• 08.05.2006 12:46

  • von Adrian Meier

Brawn lobt Reifenpartner Bridgestone

Die Konstanz der verbesserten Pneus der Japaner hätte den Triumph auf dem Nürburgring erst ermöglicht - Bridgestone für restliche Saison gut gerüstet

(Motorsport-Total.com) - Nachdem Bridgestone in der vergangenen Saison große Probleme hatte, freuten sich die Japaner besonders über den ersten Saisonsieg Ferraris auf den japanischen Reifen in Imola. Jedoch hatte man auf dem 'Autodromo Enzo e Dino Ferrari' noch über weite Strecken mit Graining zu kämpfen, aufgrund dessen es nur zu einem hauchdünnen Vorsprung reichte. Im gestrigen Rennen auf dem Nürburgring jedoch konnte man erneut triumphieren, diesmal ohne jegliche Probleme.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Ross Brawn war von der Leistung der Bridgestone-Pneus sehr angetan

Auch Ferraris Technischer Direktor Ross Brawn zeigte sich anschließend von der Leistung der japanischen Gummis begeistert: "Es gab keinen besseren Reifen, den wir auf dieser Strecke verwenden hätten können, als den Bridgestone", wird der Brite von 'autosport.com' zitiert. "Ich war sehr zufrieden mit den Reifen." Zwar sei die Konkurrenz auf Michelins auf eine schnelle Runde im Qualifying schneller gewesen, "aber es war die Konstanz der Reifen, die uns den Sieg eingebracht hat."#w1#

Neue Konstruktion brachte deutliche Fortschritte

"Es gab keinen besseren Reifen, den wir auf dieser Strecke verwenden hätten können." Ross Brawn

Überdies ist sich Brawn sicher, dass Bridgestone die auf dem Nürburgring gezeigte Performance auch im weiteren Saisonverlauf wird halten können: "Bridgestone hat Fortschritte gemacht", erläuterte er. Mit den neu entwickelten Konstruktionen würden die Pneus nun auch bei deutlich geringeren Temperaturen funktionieren als noch zu Beginn der Saison.

Überdies könne man mit den neuen Reifen auch weichere Gummimischungen besser nutzen: "Die Temperatur, die im Reifen von der Karkasse erzeugt wird, ist deutlich geringer. Das bedeutet, dass wir weichere Mischungen verwenden können und diese sich nicht zu schnell abnützen." Beim dritten Saisonrennen in Australien habe man bei der Reifenwahl noch einen Fehler gemacht und daher die Vorteile nicht ausspielen können, räumte Brawn ein.

Gut gerüstet für weiteren Saisonverlauf

"Wir sind für alle Rennen gut ausgestattet." Ross Brawn

Dass man nun im Rennen derart konkurrenzfähig sei, habe man der Entwicklungsarbeit Bridgestones zu verdanken. Der japanische Reifenhersteller sei nun wieder an der Spitze angekommen, so dass man für alle Strecken und Bedingungen gut gerüstet sei: "Sie haben eine Reifenpalette, die in einem großen Fenster verschiedener Bedingungen funktioniert." Damit sei man auch für die heißeren Grands Prix zur Saisonmitte bestens gerüstet. "Wir sind für alle Rennen gut ausgestattet."

Doch daneben werde man auch die Entwicklungsarbeit am Auto nicht vernachlässigen. Bereits beim kommenden Grand Prix von Spanien in Barcelona will man nachlegen: "Wir werden in Barcelona eine kleine Verbesserung am Frontflügel haben." Anschließend werde man in den nächsten Monaten vor allem an der Aufhängung arbeiten, wovon man sich weitere Fortschritte erhofft.