Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW wünscht langjährigem Partner viel Glück
Dem langjährigen Partner WilliamsF1 wünscht man bei BMW viel Glück - in München gilt die volle Konzentration nun dem eigenen Rennstall
(Motorsport-Total.com/sid) - Das englische WilliamsF1-Team wird 2006 in der Formel 1 mit Motoren des britischen Herstellers Cosworth fahren und hat damit die endgültige Trennung vom Münchner Automobilhersteller BMW vollzogen. Williams gab am Montag eine entsprechende Vereinbarung mit Cosworth für die kommende Saison bekannt. BMW hatte nach der Entscheidung, das Schweizer Sauber-Team zu übernehmen und im kommenden Jahr mit einem komplett eigenen Auto anzutreten, seinem bisherigen Partner Williams die weitere Lieferung von Motoren angeboten.

© BMW
Mario Theissen konzentriert sich 2006 voll auf den eigenen Rennstall
"Williams hat sich im Hinblick auf die Zukunft entschieden, im kommenden Jahr keine BMW-Motoren zu fahren", meinte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: "Für BMW heißt dies, dass wir für die Zeit nach 2005 alle Ressourcen auf unser neues Projekt konzentrieren. Wir haben mit unserem BMW geführten Team eine intensive Aufbauphase vor uns."#w1#
BMW hatte seit 2000 mit Williams zusammengearbeitet und in dieser Zeit in bislang 98 Rennen 10 Grand-Prix-Siege eingefahren, den letzten am 24. Oktober 2004 in Brasilien durch den Kolumbianer Juan-Pablo Montoya. 2002 und 2003 wurde das BMW WilliamsF1 Team jeweils Vize-Weltmeister bei den Konstrukteuren, der angestrebte WM-Titel blieb aber aus. "Wir wünschen Williams viel Glück in der neuen Partnerschaft. Vorher ist aber ein starkes Saisonfinale unser gemeinsames Ziel", sagte Theissen.

