BMW WilliamsF1 Teams beendete Vallelunga-Tests
Das BMW WilliamsF1 Team schloss in Vallelunga die Vorbereitungen auf den Großen Preis von Monaco ab - positive Testwoche in Italien
(Motorsport-Total.com) - Das BMW WilliamsF1 Team bereitete sich als einziges Team auf der Strecke im italienischen Vallelunga auf den Monaco-Grand-Prix vor. Der Schwerpunkt der Testarbeit lag dabei auf den Michelin-Reifen, bei denen auch das Verhalten in den Aufwärmrunden intensiv getestet wurde. Antonio Pizzonia fuhr an allen drei Tagen, Mark Webber löste ab dem zweiten Tag den Tourenwagen-Piloten Andy Priaulx ab, der wieder eine Testchance in einem Formel-1-Boliden bekam.

© xpb.cc
Mark Webber legte in Vallelunga fast 900 Kilometer zurück
"Heute haben wir einen umfangreichen Test in Vallelunga nahe Rom abgeschlossen, mit dem wir uns auf den Grand Prix von Monaco vorbereitet haben", erklärte Sam Michael, der Technische Direktor von WilliamsF1. "Wir arbeiteten gemeinsam mit BMW an den Starts und der Leistung der Traktionskontrolle. Zudem haben wir Reifen für Monaco getestet und einige längere Ausfahrten darauf verwendet, Veränderungen am Kühlsystem zu überprüfen."#w1#
"Das Wetter in Italien war ideal, um Reifen zu testen. Die Temperaturen haben exakt die Werte erreicht, die unsere Experten für das Rennen in Monte Carlo vorhersagen", freute sich der Australier. "Außerdem haben wir noch einmal einige aerodynamische Komponenten untersucht, die schon in Barcelona zum Einsatz gekommen waren. Sie funktionieren gut. Neben Antonio und Mark war auch Andy Priaulx wieder für uns im Einsatz. Er hat tolle Arbeit geleistet und ist für unser Testprogramm eine echte Bereicherung. Ich bin beeindruckt, wie schnell er sich an ein Formel-1-Auto angepasst hat und bin sicher, dass wir ihn in der Zukunft wieder einsetzen werden."
"Auch aus Sicht der BMW Ingenieure war der Test in Vallelunga erfolgreich", erklärte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. "Wir haben unser komplettes Programm abarbeiten können. Das Hauptaugenmerk galt dabei Verbesserungen der Starts und der Traktionskontrolle. Beides sind in Monaco wichtige Faktoren. Außerdem haben wir die Motorabstimmung mit Blick auf die engen Kurven in Monaco, wie etwa die Loews-Haarnadel, angepasst."

