BMW WilliamsF1 Team wieder mit Rückstand
Nick Heidfeld und Mark Webber hatten auch in Ungarn wieder einen großen Rückstand auf die Spitze - Webber noch sehr unzufrieden
(Motorsport-Total.com) - Im aufgeheizten Talkessel des Hungarorings erledigte das BMW WilliamsF1 Team am Freitag sein Abstimmungsprogramm für den Großen Preis von Ungarn. Während Nick Heidfeld nach Rang 13 von einem "normalen Programm" sprach, war Teamkollege Mark Webber nach dem 15. Platz noch nicht mit seinem Auto zufrieden.

© xpb.cc
Heidfeld konnte sein Trainingsprogramm ohne Probleme abspulen
"Ich habe das Training genossen, der Hungaroring macht mir immer Spaß", erklärte Heidfeld. "Die Temperaturen sind natürlich sehr hoch, aber das ist bei diesem Grand Prix von Ungarn ja normal. Ich denke, die Michelin-Reifen sollten unter diesen Bedingungen gut sein. Diese Erfahrung haben wir jedenfalls in der Vergangenheit gemacht. Ansonsten haben wir heute unser normales Programm abgearbeitet. Es gab keine Probleme. Ich habe verschiedene Abstimmungen und Reifen gefahren. Ich hoffe, wir treffen die richtige Reifenwahl."#w1#
Webber hingegen war nach dem ersten Trainingstag in Ungarn weit davon entfernt, zufrieden zu sein. "Wir haben noch viel Arbeit vor uns", so der Australier. "Ich bin mit der Balance meines Autos noch überhaupt nicht zufrieden. Wir müssen für morgen Verbesserungen finden. Unsere Long-Runs sehen noch nicht gut genug aus."
"Wir hatten einen produktiven Trainingstag heute. Wir haben unser gesamtes Programm zur Rennvorbereitung wie geplant erledigt, vor allem hinsichtlich der Reifen, der Kühlung und der Bremsen", erklärte Sam Michael, Technischer Direktor von WilliamsF1. "Es wird wohl sehr heiß werden am Sonntag. Die Reifenwahl gestaltet sich diesmal schwierig, weil beide Mischungen ihre Stärken haben. Heute Abend werden wir mit Michelin zusammen die Daten durchgehen und uns auch weiter mit der Rennabstimmung beschäftigen. Wir haben einige neue Aerodynamikteile am FW27, die alle gut funktionieren."
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen erwartet gegenüber dem Hockenheimring keinen Leistungssprung. "Die Temperaturen haben uns einen Vorgeschmack auf dieses Wochenende und auf das kommende Rennen in Istanbul gegeben. Die heute frisch eingesetzten Motoren sind für diese beiden Hitzerennen vorgesehen", erklärte er. "Die Motortemperaturen waren heute im Grünen Bereich, und auch sonst gab es keine Störungen. So weit sich die Performance am Freitag überhaupt beurteilen lässt, schätzen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit ähnlich ein wie in Hockenheim - was bei nur vier Tagen Abstand auch zu erwarten ist."

