Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW-Williams enthüllte den neuen FW25
BMW-Williams hat am Freitag in Barcelona den Hoffnungsträger für die Formel-1-Saison 2003 der Öffentlichkeit präsentiert
(Motorsport-Total.com) - Das BMW-Williams-Team hat am Freitag vor mehreren hundert Medienvertretern und geladenen Gästen den neuen FW25 der Öffentlichkeit vorgestellt. Um 11:51 Uhr Ortszeit erschien ein Teammitglied mit einem Tankrüssel, aus dem Rauch quoll, auf der Bühne wenige Sekunden später wurde das schwarze Tuch von dem FW25 gezogen ? auch in diesem Jahr zeigte sich das Team bei der Präsentation des neuen Autos von der britisch kühlen und zurückhaltenden Seite.

© HP-Williams
So sieht er aus, der neue BMW-Williams FW25
Das neue Auto, mit dem das Team mehr Siege einfahren will als in der vergangenen Saison und näher an Weltmeister Ferrari herankommen möchte, wurde unter der Leitung von Chefdesigner Gavin Fisher entworfen, der auch für die letzten fünf Chassis des Teams verantwortlich war, dieses mal jedoch einen neuen Designansatz wählte.
Nach dem Weggang von Chefaerodynamiker Geoffrey Wills zu BAR hat das Team mit der Aerodynamikerin Dr. Antonia Terzi prominente Verstärkung erhalten. Die Italienerin arbeitete zuvor an der Seite von Nick Tombasis in der Aerodynamik-Abteilung von Ferrari. Mit Dr. John Davies, dem ehemaligen Leiter der Entwicklungsabteilung von Minardi, konnte man einen weiteren "hellen Kopf" der Branche verpflichten.
Zahlreiche Teile des neuen FW25, darunter auch der neue P83-BMW-Motor, der rund 900 PS aufbringen soll und über 19.000 Umdrehungen im Rennbetrieb leisten wird, wurden in den letzten Wochen bereits ausgiebig in einem Interimsauto in Spanien getestet. Um dem traditionell schlechten britischen Wetter aus dem Weg zu gehen, präsentierte man das Auto in diesem Jahr in Spanien, wo auf dem 'Circuit de Catalunya' das neue Auto am Samstag (1. Februar) erstmals ausprobiert werden wird. Um 14:30 Uhr wird der FW25 bereits ein paar Runden für die Medien drehen.
"2002 war ein schwieriges Jahr, wir haben viel gelernt. Für 2003 haben wir ein besseres Paket. Die Leute bei BMW sind sehr ungeduldig, sie wollen Erfolg sehen. Ich hoffe, dass wir die Ziele erreichen können", so Teamchef Frank Williams, der verriet, dass man sich immer noch in Gesprächen mit den Bayern über eine Verlängerung des Ende 2004 auslaufenden Vertrag befindet. "Es ist nicht leicht, mit Frank zu verhandeln, aber wir wollen schon eine weitere Zusammenarbeit mit dem Team sehen", deutete BMW-Motorsportdirektor Gerhard die Richtung an, in die man gehen wird.
"Es gab in der letzten Saison Momente, die uns allen ein wenig unangenehm waren, da wir unsere Erwartungen nicht erfüllen konnte", so Patrick Head, Technischer Direktor des Williams-Teams, der sich über den FW25 nicht ausführlich äußern wollte: "Manchmal testet man ein Auto und merkt, dass es einem Kopfschmerzen bereitet, die man erst im Laufe der Saison in den Griff bekommt. Warten wir einmal ab."
Laut BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen ist der neue P83-Motor von BMW komplett neu: "Wir haben ein wenig mehr Power, drehen ein wenig höher und haben kein einziges Teil vom alten Motor übernommen. Der P83 ist erneut komplett neu. Bei der Zuverlässigkeit sind wir wie immer Kompromisse eingegangen, um konkurrenzfähig zu sein. Man muss da ein paar Risiken eingehen, um schnell zu sein."
"Das Auto sieht sehr gut aus, es sieht alles sehr viel versprechend aus", so Juan-Pablo Montoya, der in diesem Jahr mit der Startnummer drei ins Rennen gehen wird. Teamkollege Ralf Schumacher gab sich ein wenig zurückhaltender: "Ich habe schon so viele Präsentationen gesehen, es ist immer das gleiche. Für einen Fahrer ist es schwer, nur auf Grund des Aussehens zu sagen, wie gut ein Auto ist. Lasst uns ein paar Tage testen, dann haben wir ein klareres Bild."
Fotos und weitere Informationen folgen in Kürze

