• 05.12.2002 21:10

  • von Fabian Hust

BMW-Williams beendet Marathon-Testwoche

Fünf Fahrer und drei Autos waren in dieser Woche für das BMW-Williams-Team bei den Testfahrten in Barcelona im Einsatz

(Motorsport-Total.com) - Am ersten von insgesamt drei Testtagen tauchten beim BMW-Williams-Team zwei neue Gesichter auf: Nico Rosberg und Dirk Müller. "Beide durften am ersten Tag fahren und haben fantastische Arbeit geleistet, bedenkt man, dass sie noch nie zuvor ein Formel-1-Auto gefahren waren", lobt Chefingenieur Sam Michael. "Barcelona ist wegen der Hochgeschwindigkeitskurven nicht die gutmütigste Strecke für einen Fahrer, der das erste Mal mit der Formel 1 in Kontakt kommt. Auch wenn beide aufgeregt waren, sind sie reif an ihre Aufgabe herangegangen."

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher testete ein Head-up-Display (schwarze, kleine Box)

Am letzten Testtag war Juan-Pablo Montoya mit 1,7 Sekunden Rückstand auf David Coulthard nach 67 Runden der schnellste der weiß-blauen Fraktion. Teamkollege Ralf Schumacher kam mit 2,4 Sekunden Rückstand auf den fünften Rang. Der Kerpener testete neue Fahrwerkseinstellungen und war außerdem teilweise mit einem Head-up-Display unterwegs.

Ebenfalls vor Ort war Testfahrer Marc Gené, der mit neuem Motor und neuem Getriebe für die Saison 2003 exakt 54 problemlose Runden abspulte und mit 2,8 Sekunden Rückstand auf den siebten Rang kam. Insgesamt zeigte sich das Team angesichts der Leistungen der neuen Komponenten und ihrer Zuverlässigkeit sehr positiv gestimmt.

BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen: "Aus der Sicht von BMW war der Barcelona-Test sehr erfolgreich. Wir haben eine Menge Kilometer abgespult und machten auf allen Gebieten Fortschritte. Während an zwei der Autos am Chassis und Reifen gearbeitet wurde, war ein dritter FW24 alleine dazu da, den Motor und das Getriebe für 2003 auszuprobieren. Mit dem Motor haben wir in Bezug auf mechanische Tests unter Streckenbedingungen gute Fortschritte gemacht und konnten auch das Setup des Motors verbessern. Dabei haben wir auch ein paar Schwachpunkte ausgemacht."

Chefingenieur Sam Michael: "In Barcelona haben wir diese Woche jede Menge Kilometer abgespult. Marc hat die ganze Zeit den neuen Motor und das neue Getriebe getestet. Er hat auch an neuen Aufhängungen und Bremsen für das 2003er-Auto gearbeitet. Juan-Pablo konzentrierte sich auf die Traktionskontrolle und ein intensives Reifentestprogramm mit Michelin, um die Entwicklung der Mischungen und Konstruktionen für kommendes Jahr voranzutreiben. Das hat schon gute Ergebnisse hervorgebracht. Ralf stieg am zweiten Tag ein und arbeitete an der Traktionskontrolle, der Aufhängungsgeometrie und Bremsen."