Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW will gestiegenen Erwartungen gerecht werden
Das BMW Sauber F1 Team möchte 2007 den nächsten Schritt nach vorne machen, Mario Theissen weiß aber, dass dies nicht einfach wird
(Motorsport-Total.com) - Mit dem fünften WM-Platz bei den Konstrukteuren und zwei Podestplätzen hat das BMW Sauber F1 Team die Zielsetzung im Premierenjahr locker erreicht, doch nun erwarten von der deutsch-schweizerischen Allianz alle den nächsten Schritt. Dass dies gar nicht so einfach werden könnte, ist BMW Motorsport Direktor Mario Theissen durchaus bewusst.

© xpb.cc
Mario Theissen ist zufrieden mit den Fortschritten des BMW Sauber F1 Teams
"Wenn man Leistung bringt, ist das Problem, dass die Erwartungshaltung sofort steigt", erklärte er gegenüber 'autosport.com'. "Natürlich müssen wir nächstes Jahr besser werden, aber das wird nicht einfach. Bei den vier Teams vor uns sieht der fünfte Platz gut aus, aber wir hatten nur 36 Punkte, der Vierte fast 100, der Dritte mehr als 100 und der Erste und Zweite mehr als 200. Die anderen Teams hatten 35 Punkte oder weniger."#w1#
Gleichzeitig kündigte der Deutsche jedoch an, dass man sich vom großen Abstand zur Spitze nicht entmutigen lassen werde. Außerdem seien in der Aufbauphase ohnehin nicht so sehr die Resultate, sondern vielmehr die Leistungen auf der Rennstrecke entscheidend - und diesbezüglich hat das BMW Sauber F1 Team 2006 massive Fortschritte gemacht: "Ich schaue mehr auf die Performance des Autos als auf die Punktesituation", so Theissen.
"Letztes Jahr betrug der Abstand zwischen Sauber und der Spitze 0,3 Sekunden pro Kilometer", führte er aus. "Dieses Jahr haben wir das jedes Rennen beobachtet, im Vergleich zum besten Team auf den gleichen Reifen - was meistens Renault war. Da haben wir die Saison mit 0,2 Sekunden Rückstand begonnen, aber zum Schluss waren es nur noch 0,15 Sekunden. Da sind wir also genau im Plan. Jetzt müssen wir den Abstand im Winter weiter reduzieren."
Ganz abgesehen von den starken Testzeiten mit dem aktuellen F1.06, die noch nicht allzu viel zu bedeuten haben, scheint das BMW Sauber F1 Team hinter den Kulissen auch mit dem neuen F1.07 gute Fortschritte zu machen. Der Windkanal in Hinwil läuft seit einigen Wochen im Dreischichtbetrieb und produziert gute Ergebnisse, während Theissen gleichzeitig auch auf die motorenseitigen Weiterentwicklungen in München verwies.

