Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW Sauber F1 Team mit weißer "Top-10-Weste"
Nick Heidfeld und Robert Kubica starten auch beim 17. und letzten Saisonrennen in Sao Paulo beide aus den Top 10 ins Rennen
(Motorsport-Total.com) - Bei plötzlich hochsommerlichen Temperaturen am Samstag qualifizierten sich die BMW Sauber F1 Team Fahrer Nick Heidfeld und Robert Kubica für die Startplätze sechs (+1,150 Sekunden) und sieben (+1,198) beim Großen Preis von Brasilien in Interlagos.

© xpb.cc
Nick Heidfeld hätte sich in der Qualifikation beinahe gedreht
Damit hat das Team in seiner zweiten Saison bei allen 17 WM-Läufen beide Autos ins Top-10-Qualifying gebracht. Kubica hatte im 3. Freien Training am Vormittag Pech: Nach 14 Runden hatte sein F1.07 kein Gas mehr angenommen und war ausgerollt. Für das Qualifying wurden die entsprechenden Elektrikkomponenten ausgetauscht.#w1#
"Ich bin extrem zufrieden", so Heidfeld. "Meine vorletzte Runde war schon nicht schlecht, und die letzte hat einfach super gepasst. Und dabei hätte ich es vorher fast nicht ins Top-10-Qualifying geschafft. Das war so knapp, weil ich in Kurve sechs komplett quer stand, ich hätte mich fast gedreht. Aber dann hat es doch noch gereicht."
"Bis zum letzten Teil des Qualifyings hatte ich heute das Gefühl, wir hätten beim Setup ausnahmsweise mal in die falsche Richtung gearbeitet. Normalerweise sind wir da sehr gut. Am Schluss hat sich das Auto aber wieder besser angefühlt. Da kamen uns auch die Streckenbedingungen entgegen. Ich freue mich riesig auf das Finale!"
"Es hätte etwas besser laufen können, aber auf meiner letzten Runde hatte ich unglücklicherweise Fernando Alonso vor mir", so Kubica. "Er hat mich vorbeigelassen, aber ich musste von der Ideallinie runter, und die Reifen haben Dreck aufgesammelt."
"In der letzten Kurve war ich schneller als auf meinen vorherigen Runden, aber beim Bremsen haben die Vorderräder blockiert, ich bin ein Stück geradeaus gefahren und habe viel Zeit verloren. Das Rennen wird auf jeden Fall hart für die Reifen."
Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor: "Wie in allen Rennen der Saison haben wir auch hier beide Autos in die Top 10 im Qualifying gebracht. Das ist eine starke und konstante Leistung. Mit dem heutigen Resultat sind wir dennoch nicht ganz zufrieden. Nick hatte in den beiden ersten Qualifying-Durchgängen keine optimalen Runden und hat es gerade so in den entscheidenden dritten Durchgang geschafft."
"Dort hat er mit seiner letzten Runde dann aber einen sehr guten sechsten Platz belegt. Bei Robert lief es genau umgekehrt: Er war in Q1 und Q2 ständig vorne dabei, hat dann aber in der entscheidenden Runde in Kurve zwölf sieben Zehntelsekunden verloren und damit auch zwei Startplätze eingebüßt."
Willy Rampf, Technischer Direktor: "Wir sind sehr zufrieden, dass es uns auch im 17. und letzten Saisonrennen gelungen ist, unsere beiden Fahrzeuge unter die besten Zehn des Qualifyings zu bringen. Die Streckenbedingungen am Nachmittag waren mit denen am Vormittag nicht vergleichbar - vor allem was den Grip-Level und die Balance angeht."
"Nick hat sich in Q1 und Q2 zunächst schwer getan, ehe er im entscheidenden Durchgang dann die richtige Balance gefunden hat und sich Startplatz sechs sicherte. Robert hatte ein starkes Q1 und Q2. Auch im dritten Durchgang war er in den beiden ersten Sektoren gut unterwegs gewesen, ehe er in Kurve zwölf bei einem Überholvorgang die entscheidenden Zehntelsekunden liegen gelassen hat. Wie dem auch sei: Die Qualifyingplätze sechs und sieben geben uns eine gute Ausgangsposition für das Rennen."

