• 25.06.2007 20:57

BMW Sauber F1 Team: Fakten zur bisherigen Saison

(Motorsport-Total.com) - 17 Rennen umfasst der Formel-1-Kalender 2007. Der Frankreich-Grand-Prix - das achte Rennen des Jahres - gilt daher als Saisonhalbzeit. Das BMW Sauber F1 Team hat aus diesem Anlass auf der eigenen Webseite einige interessante Fakten zum BMW Sauber F1 Team zusammengestellt.

Titel-Bild zur News:

- Nach sieben Grands Prix hat das BMW Sauber F1 Team bereits 39 Punkte auf dem Konto. Das sind schon jetzt drei Zähler mehr als in der gesamten Saison 2006.

- Das BMW Sauber F1 Team belegt damit Rang drei in der Konstrukteurswertung hinter McLaren und Ferrari. Das vergangene Jahr hatte die Mannschaft aus München und Hinwil auf dem fünften Platz abgeschlossen.

- Gleich beim Saisonauftakt in Australien ließ Nick Heidfeld als Vierter aufhorchen. Der Deutsche ließ zwei weitere vierte Plätze, einen sechsten Rang und - als bisherigen Saisonhöhepunkt - den zweiten Platz in Montreal folgen.

- Wenn er ins Ziel kam, konnte sich Nick in dieser Saison bisher immer über Punkte freuen.

- Robert Kubica sammelte in Bahrain als Sechster seine ersten WM-Zähler in diesem Jahr. Seine bisher beste Platzierung ist Platz vier, den er beim Spanien-GP errungen hat.

- Nach Roberts schwerem Unfall in Montreal erlebte beim Grand Prix der USA Sebastian Vettel sein Formel-1-Debüt. Der 19-Jährige wurde auf Anhieb Achter - und gewann damit als jüngster Fahrer aller Zeiten einen WM-Punkt.

- Platz drei ist die bislang beste Startposition, die das BMW Sauber F1 Team 2007 erreicht hat. Nick startete sowohl in Australien als auch in Kanada von diesem Platz.

- Bereits zwei Mal - in Malaysia und Spanien - lag Nick in dieser Saison in Führung.

- In der Tabelle der schnellsten Rennrunden konnte das BMW Sauber F1 Team ebenfalls häufig überzeugen. Robert gelang in Monaco die drittschnellste Runde aller Piloten. In Montreal waren im Verlauf des GP nur zwei Piloten schneller als Nick.

- Wenn am 8. Juli in Silverstone die zweite Hälfte der Saison beginnt, dann ist dies für die moderne Formel 1 der 777. WM-Lauf in der Geschichte.