BMW könnte ein zweites Team ausrüsten
Mario Theissen ist zwar gegen komplette Kundenautos in der Formel 1, für BMW wäre es aber denkbar, zumindest Kundenmotoren zur Verfügung zu stellen
(Motorsport-Total.com) - Gemeinsam mit Renault-Chefingenieur Pat Symonds ist Mario Theissen einer der vehementesten Gegner der Idee, dass die großen Werksteams den kleineren Rennställen komplette Autos verkaufen dürfen. Ein bisschen anders sieht er allerdings die Frage der Kundenmotoren: Für BMW wäre es durchaus denkbar, das V8-Triebwerk an ein zweites Team zu liefern.

© xpb.cc
Vorerst stattet BMW nur das Werksteam aus, in Zukunft könnte dies anders werden
"Wir hatten diese Diskussion schon vor einem Jahr", erklärte Theissen in einem Interview mit 'autosport.com'. "Von der Kapazität her wären wir in München durchaus dazu in der Lage, zwei Teams auszurüsten, weil wir heute weniger Motoren bauen als früher, aber wir entschieden uns dafür, lieber mit dem Sauber-Team zusammenzuarbeiten."#w1#
Und weiter: "Wir sind bereit, ein zweites Team mit Motoren auszustatten", so der Deutsche, der in der Chassisfrage weiterhin zurückhaltend bleibt: "Wir beobachten die Situation, haben uns dazu noch keine Meinung gebildet. Wir hoffen, dass es noch eine Klarstellung geben wird, was die Beziehung der beiden Teams, die das gleiche Chassis verwenden, angeht."
2007 freilich wird sich BMW ausschließlich auf das eigene Werksteam konzentrieren, schließlich wäre es strategisch äußerst unklug. mitten in der Aufbauphase dieses ambitionierten Projekts zusätzliche Aufträge anzunehmen. Ein zweites Formel-1-Team mit Motoren von BMW wird es also frühestens 2008 geben.

