Best of Social Media
Best of Silvester: Die Formel-1-Saison 2020 im Video-Jahresrückblick
Jetzt in voller Länge anschauen: +++ Video-Jahresrückblick auf die Formel 1 2020 mit Marc Surer und Alexander Wurz +++ Reaktionen auf Hamiltons Ritterschlag +++
Unser Jahresrückblick ...
... ist wie jedes Jahr natürlich nicht wie jeder andere! Wir haben wieder gewagte Thesen aufgestellt, die Chefredakteur Christian Nimmervoll (Facebook: "Formel 1 inside mit Christian Nimmervoll") diesmal mit den Experten Marc Surer und Alexander Wurz durchspricht. Genau das richtige, um das Jahr gebührend ausklingen zu lassen! Dauer des Videos: knapp 35 Minuten. Viel Spaß!
7 gewagte Thesen mit Marc Surer & Alex Wurz
Sieben gewagte Thesen im etwas anderen Formel-1-Jahresrückblick mit den Experten Marc Surer und Alexander Wurz ... Weitere Formel-1-Videos
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende
Die meisten von uns können es ja kaum abwarten, hinter 2020 einen Haken zu setzen. In den sozialen Medien ziehen Teams und Fahrer heute aber noch einmal ein versöhnliches Fazit ...
Hülkenberg zieht Bilanz
"Wenn ich über dieses Jahr nachdenke, war #hulkenback 2.0 sicherlich mein besonderer sportlicher Moment", schreibt er auf Twitter. "P8 zu erreichen und Fahrer des Tages zu werden, nachdem ich kein Training hatte und 20. auf dem Grid war
Red Bull nimmt Abschied
Aston Martin wechselt jetzt von Milton Keynes nach Silverstone. Bei Red Bull hatte man in den vergangenen Jahren aber seinen Spaß mit dem Titelsponsor ...
Spaß zum Jahresende
Renault und Williams haben noch einmal ihre lustigsten Szenen ausgepackt ...
Neuer Pressechef für Vettel-Team
Matt Bishop müsste Dir noch ein Begriff sein. Unser Partner-Podcast "Starting Grid" hatte in diesem Jahr eine spannende Interview-Reihe mit dem Briten, in der er nicht nur über seine Zeit als "F1 Racing"-Chefredakteur, Kommunikationsdirektor bei McLaren und seine Rolle bei der W-Series sprach (hier mehr). Jetzt kehrt er in die Formel 1 zurück und wird Kommunikationsdirektor bei Aston Martin.
Reaktionen auf Hamiltons Ritterschlag
Die Queen hat es also endlich offiziell gemacht: Man nennt ihn jetzt #SirHamilton! (hier mehr) Landsmann Damon Hill nimmt das zum Anlass, über neue Steuerregelungen zu diskutieren. Er erinnert sich außerdem daran, dass sein eigener Vater beinahe zum "Sir" geworden wäre.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar