Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Benzinmengen: Wer soll Vettel aufhalten?
Polesetter Sebastian Vettel war der schwerste aller Top-10-Finalisten und geht damit als haushoher Favorit auf den Sieg in das Rennen
(Motorsport-Total.com) - Die vierte Pole-Position in der Karriere von Sebastian Vettel bekam durch die Veröffentlichung der Startbenzinmengen vor dem morgigen Rennen zusätzlichen Glanz verliehen: Der Red-Bull-Pilot fuhr heute Nachmittag in Silverstone nämlich nicht nur recht souverän auf den ersten Startplatz, sondern er tat dies auch noch mit dem schwersten Auto im Top-10-Finale (Zur vollständigen Gewichtstabelle!)!

© xpb.cc
Polesetter Sebastian Vettel wird morgen in Silverstone schwer zu stoppen sein
Vettels RB5 ist 666,5 Kilogramm schwer und sollte ihn morgen bei normalen Rennverlauf und trockenen Bedingungen ungefähr bis in die 21. Runde tragen. Damit kann der Deutsche um drei Runden länger fahren als sein Teamkollege Mark Webber (3.), den er benzinbereinigt um mehr als eine halbe Sekunde in die Schranken gewiesen hat. So viel hat auch Webbers Blockade durch Kimi Räikkönen in der Stowe-Kurve nicht gekostet...#w1#
Im Vergleich zum Brawn-Duo hat Vettel um neun Kilogramm mehr Benzin an Bord, was einer Differenz von bis zu vier Runden entsprechen kann. Interessant: Die Autos von Rubens Barrichello (2.) und Jenson Button (6.) sind genau gleich schwer. Geht man davon aus, dass Buttons geschmeidiger Fahrstil weniger Treibstoff verbrennt als jener von Barrichello, dann wird der Brite wohl eine Runde später zur Tankstelle kommen.
Das "Fliegengewicht" in den Top 10 ist Kazuki Nakajima (5.), der morgen als Erster bereits in der 14. oder 15. Runde an der Box erwartet wird. Der Japaner hat um neun Kilogramm weniger Benzin an Bord als sein Teamkollege Nico Rosberg (7.) und hat das Stallduell damit eigentlich verloren. Nakajimas Williams ist nur 652,5 Kilogramm schwer und sogar noch leichter als die Boliden von Räikkönen und Fernando Alonso (je 654).
Das schwerste Auto für das Rennen hat übrigens der Polesetter des Vorjahres, Heikki Kovalainen (13.), dessen McLaren-Mercedes 695,5 Kilogramm auf die Waage bringt und Benzin für geschätzte 32 Runden an Bord hat. Bei einer Renndistanz von 60 Runden deutet das auf eine Einstoppstrategie hin. Neben dem Finnen könnten auf eine solche theoretisch auch Adrian Sutil (18.), Robert Kubica (12.) und Sébastien Bourdais (17.) setzen.
Voraussichtlicher erster Boxenstopp*:
Runde 14: Kazuki Nakajima
Runde 16: Kimi Räikkönen, Fernando Alonso
Runde 17: Rubens Barrichello
Runde 18: Mark Webber, Jarno Trulli, Jenson Button, Nico Rosberg
Runde 19: Timo Glock
Runde 21: Sebastian Vettel, Nick Heidfeld, Lewis Hamilton
Runde 22: Giancarlo Fisichella
Runde 23: Sébastien Buemi
Runde 24: Felipe Massa
Runde 27: Nelson Piquet
Runde 29: Sébastien Bourdais
Runde 30: Robert Kubica
Runde 31: Adrian Sutil
Runde 32: Heikki Kovalainen
*Angaben ohne Gewähr

