Belgien-Grand-Prix: Neuer Vertrag schon ausgehandelt!
Kaum ist der Belgien-Grand-Prix für die kommende Saison abgesagt, da einigen sich die betroffenen Parteien schon für die Rennen von 2007 bis 2011
(Motorsport-Total.com) - Erst am Mittwoch war der Große Preis von Belgien in Spa-Francorchamps abgesagt worden, weil von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone geforderte Umbaumaßnahmen nicht fristgerecht bis zum Austragungstermin am 17. September hätten durchgeführt werden können.

© xpb.cc
Die berühmte 'Eau Rouge' muss nur ein Jahr auf Formel-1-Autos verzichten
Im Zusammenhang mit der Absage erklärte Ecclestone, dass er fest davon ausgeht, dass das Rennen ab 2007 wieder stattfinden kann - vorausgesetzt der Ardennenkurs entspricht bis dahin wieder den modernen Formel-1-Standards.#w1#
Nur zwei Tage später gibt es nach Monaten der Negativberichterstattung über die Pleite des Veranstalters 'DDGP' und über die anschließende Schlammschlacht der Politiker etwas Positives aus Belgien zu vermelden: Die Regierung der Region Wallonien hat mit Ecclestone laut 'RTBF' einen Vertrag über die Austragung eines Großen Preises von Belgien zwischen 2007 und 2011 abgeschlossen.
Wirtschaftsminister Jean-Claude Marcourt erklärte, dass die Regierung der Region 6 Millionen Euro pro Jahr bezahlen wird, damit das Rennen in Zukunft wieder stattfinden kann. Weitere 2 Millionen Euro soll man in Form von Sponsoren aufbringen.
Die Regierung musste dem Briten versichern, dass das Rennen in jedem Jahr bis einschließlich 2011 ausgetragen werden kann - der 75-Jährige Ecclestone soll wie geplant als Veranstalter des Rennens auftreten und entlastet die Region damit finanziell enorm.
Die Hälfte des Geldes wird die Regierung investieren, um die erforderlichen Umbaumaßnahmen - vor allem im Bereich des Fahrerlagers - durchzuführen. Die andere Hälfte wird in die Auflösung des alten Vertrages mit Ecclestone fließen.
Der Vertrag ist laut Medienberichten "im Prinzip" fix, er muss jedoch noch formal vom Wallonischen Parlament abgenickt werden. Zudem kann er nach drei Jahren revidiert werden.

