GP Spanien

Barcelona-Samstag in der Analyse: McLaren "der klare Favorit"?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes: Russell glaubt an Siegchance +++ Norris: Feuer hat Vorbereitung gestört +++ Leclerc über Norris: Keine Absicht +++

18:12 Uhr

Schadensbegrenzung für Leclerc

Der Monegasse betont, dass er bis FT3 ein "sehr schwieriges" Wochenende gehabt habe. Er berichtet: "In FT2 fühlte sich das Auto sehr unrund an, und die Balance war sehr schlecht. Heute haben wir nicht alles, aber vieles am Auto verändert."

"Im FT3 fühlte ich mich auf Anhieb viel wohler. Aber die Pace ist einfach nicht da", betont Leclerc und erklärt: "In gewisser Weise bin ich mit den Fortschritten und dem Gefühl, das ich von gestern auf heute hatte, zufrieden."

Gleichzeitig stellt er aber auch klar: "Ich bin nicht glücklich und enttäuscht über die Pace des Autos heute im Qualifying, denn wir sind weiter weg, als wir erwartet hatten." Er wurde am Ende Fünfter, Teamkollege Sainz Sechster.

Am Upgrade liege das übrigens nicht, das funktioniere, versichert Leclerc. "Sicherlich können wir mit dem neuen Paket noch mehr optimieren, aber ich würde das nicht als Entschuldigung gelten lassen", stellt er klar.

Ferrari sei an diesem Wochenende einfach nicht gut genug.


18:00 Uhr

Perez: Sind einfach zu weit hinten

Der Mexikaner wurde nur Achter und wird wegen seiner Strafe morgen sogar nur von P11 ins Rennen gehen. Er ärgert sich: "Wir haben das Licht am Ende des Tunnels gesehen. Leider war mein letzter Sektor in Q3 ein bisschen zu schlecht."

So war er in Q3 am Ende sogar ein bisschen langsamer als zuvor in Q2. "Ich denke, wir hätten viel näher dran sein können. Wir hatten nur einen einzigen [Reifen-]Satz [in Q3], was die Sache ein wenig schwierig machte", erklärt er.

Insgesamt sei er an diesem Wochenende einfach "etwas zu weit" hinten. Zwar habe man auch "gute Schritte" gemacht, betont Perez. Doch für ein wirklich gutes Ergebnis reichte das eben auch heute wieder nicht.

"Der Abstand zu Max war am Wochenende ein bisschen zu groß. In dieser Hinsicht haben wir also noch etwas Arbeit vor uns", gesteht Perez.


17:51 Uhr

McLaren-Update

Ein kleines Update gibt es mittlerweile auch noch zum McLaren-Feuer im Paddock heute. Das Team erklärt in einem offiziellen Statement:

"Heute Morgen wurde in unserem Team-Hub an der Strecke ein Feuer entdeckt."

"Das Team-Hub wurde von allen Mitarbeitern und Gästen evakuiert, und die Notfalldienste der Strecke waren innerhalb weniger Minuten vor Ort. Der Notdienst der Rennstrecke und die örtliche Feuerwehr haben das Feuer inzwischen gelöscht."

"Ein Mitglied des McLaren-Teams wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, und alle McLaren-Mitarbeiter und -Gäste sind wohlauf."

Gute Nachrichten also. Lediglich die sonst übliche McLaren-Medienrunde am Abend musste wegen des Brandes heute abgesagt werden.


17:44 Uhr

Marko: "McLaren der klare Favorit"

Spannend: Obwohl Max Verstappen die Pole verpasste, herrscht bei Helmut Marko "Erleichterung", wie er selbst bei Sky verrät, denn: "Nach dem dritten Training waren wir uns überhaupt nicht sicher, ob wir überhaupt in die ersten zwei Startreihen kommen."

"Aber letztlich war es dann Kurve 4, wo wir gegenüber Lando verloren haben. In Sektor 1 und Sektor 3 waren wir schneller. Also [ging es] insgesamt in die richtige Richtung", zeigt sich Marko zufrieden.

Im Hinblick auf das Rennen stellt er aber auch klar: "Wenn wir die Longruns vom Freitag hernehmen, ist McLaren der klare Favorit. Aber mit den Änderungen, die wir durchgeführt haben, ist auch davon auszugehen, dass der Reifenverschleiß besser wird."

"Wenn es so bleibt, ist es wahrscheinlich ein Zweistopp-Rennen. Dann ist natürlich die Box und das richtige Timing entscheidend. Hoffen wir, dass das Safety-Car im richtigen Moment für uns kommt - oder gar nicht", so Marko.


17:38 Uhr

Alonso: Müssen damit zufrieden sein

Auch Aston Martin kam heute nicht über Q2 hinaus. Trotzdem sei er "happy" mit P11, betont Alonso, "auch wenn es schmerzhaft ist, das beim Heimrennen zu sagen", gesteht der Spanier.

Vor dem Qualifying seien die Erwartungen aber noch "pessimistischer" gewesen, weshalb es "ein gutes Ergebnis" sei, wegen der Perez-Strafe morgen zumindest von P10 ins Rennen zu gehen.

Zumal er bereits damit gerechnet habe, dass man in Barcelona wieder hinter Alpine landen werde. "Alpine lag in Monaco vor uns, war in Kanada sehr nah dran. Und hier sind sie nur ein halbes Zehntel voraus", so Alonso.

"Sie werden also immer besser. Und wir werden wahrscheinlich schlechter", fürchtet Alonso, der aber betont, dass es auch bei Aston Martin bald wieder "in die richtige Richtung" gehen sollte.

Bis dahin werde es aber noch einige "scherzhafte" Rennen geben, so der Spanier.


17:27 Uhr

Magnussen: Verkehr war schuld

Im internen Qualifyingduell gegen Magnussen stellte Hülkenberg heute auf 6:3, denn der Däne schied bereits in Q1 aus. Er habe dieses Mal gleich "bei beiden Versuchen" Verkehr gehabt, winkt Magnussen selbst ab.

"Heutzutage, wo die Unterschiede so gering sind, kann man sich das einfach nicht leisten", ärgert er sich und betont, dass ohne den Verkehr (wieder einmal) mehr möglich gewesen wäre.

"Mit dem Potenzial, das im Auto steckt, sollten wir eigentlich besser sein", betont Magnussen, der erklärt, dass auch die Rennpace "ordentlich" aussehe. Aber von P16 aus wird es morgen natürlich schwierig.


17:19 Uhr

Hülkenberg: Mehr war nicht drin

Fangen wir bei den Stimmen mal mit dem deutschen Fahrer im Feld an. Nico Hülkenberg erklärt, er habe "das Potenzial des Autos" mit P13 ausgeschöpft. Mehr sei im Haas heute nicht drin gewesen.

"Die Runden waren sauber, damit bin ich zufrieden", betont er und erklärt: "Es sah [zwischendurch] so aus, als könnten wir in die Top 10 vorstoßen. Aber dann haben andere Teams eine Menge Rundenzeit gefunden."

Und da habe man schließlich nicht mithalten können. "Hohe Geschwindigkeiten waren im letzten Jahr unsere Schwäche, und so ist es auch in diesem Jahr. Wir haben ein schwieriges Wochenende erwartet", erinnert er.

"Morgen erwarte ich ein sehr enges Rennen mit allen Teams im Mittelfeld, wir sind alle mehr oder weniger auf einem ähnlichen Niveau", so Hülkenberg. Mit ein bisschen Glück könnten also noch Punkte drin sein.


17:12 Uhr

Übersicht Qualifying

Bericht

Ergebnis

Startaufstellung


Fotos: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024



15:55 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In fünf Minuten beginnt dann auch schon das Qualifying in Barcelona und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Samstag.

Sollte es in der Zwischenzeit noch ein Urteil in Sachen Leclerc geben, dann erfahrt ihr das natürlich auch in unserem Session-Ticker. Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Spanien im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


15:47 Uhr

Verwarnung für Stroll

Pünktlich vor dem Qualifying bekommen wir noch die FT3-Urteile. Lance Stroll kommt mit einer Verwarnung davon. Weil wir etwas eilig haben, hier schnell die Begründung im Wortlaut:

"The driver of Car 18 stated that he got impeded by Car 44 into Turn 5 and that upset him. He admitted that he wanted to express his displeasure to the other driver by pulling over on him at the exit. Both cars made slight contact which was incidental."

"However, the Stewards consider the move made by Car 18, whilst not being dangerous, to be erratic and therefore issue a driving reprimand in line with precedents."


15:36 Uhr

Red-Bull-Upgrade größer als es den Anschein hat

Die Änderungen, die Red Bull am RB20 für das Rennen in Spanien vorgenommen hat, sind größer als das Team angibt. Denn die Bullen haben sich bemüht, das Ausmaß der Upgrades am Fahrzeug herunterzuspielen, die auf eine bessere Kühlung abzielen.

Im offiziellen FIA-Dokument heißt es, die Anpassungen an den Seitenkästen dienten lediglich dazu, "potenziell heißen Rennen in Europa entgegenzuwirken". Dadurch würde auch die Notwendigkeit reduziert werden, die Anzahl der offenen Luftauslässe zu erhöhen.

Aber während die Größe der Einlässe angepasst wurde, haben die Aerodynamiker auch viel Arbeit in die Optimierung der Form des Unterschnitts und der Gürtellinie gesteckt, was zweifellos zu einer Leistungssteigerung führen wird.

Alle Erkenntnisse unserer Technikexperten könnt ihr hier nachlesen!


15:26 Uhr

Wetter

Nur noch gut eine halbe Stunde bis zum Start der Qualifikation, und wir werfen schnell noch einmal einen Blick zum Himmel - und dort sehen wir jetzt einige Wolken.

Regen ist zwar weiterhin nicht angekündigt, allerdings könnte die Strecke etwas kühler als in den Trainings zuvor sein. Das könnte nachher durchaus eine Rolle spielen.


15:15 Uhr

Streitfall Flexi-Flügel: FIA will nicht eingreifen

Die FIA sieht aktuell keine Notwendigkeiten, in die Problematik der flexiblen Flügel einzugreifen, obwohl die Formel-1-Teams offen zugeben, die Grenzen in diesem Bereich auszureizen, um konkurrenzfähig zu sein.

Der jüngste Richtungswechsel beim Frontflügeldesign von Mercedes, bei denen der Frontflügel flexibler gestaltet wurde, um die Balance zu verbessern, hat die Debatte darüber, was die Teams tun dürfen und was nicht, neu entfacht.

Und obwohl sich die Flügel auf den Aufnahmen der Onboard-Kameras deutlich verbiegen, scheint die FIA mit den von den Teams verwendeten Konstruktionen zufrieden zu sein und plant derzeit keine Untersuchung.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


15:03 Uhr

ANZEIGE: Als VIP zum DTM-Finale nach Hockenheim

Ihr habt Lust, selber mal wieder wieder an die Rennstrecke zu fahren, wollt es aber gleichzeitig auch etwas exklusiver haben? Dann sind die VIP-Angebote für das DTM-Finale 2024 genau das Richtige für euch!

Wenn die DTM vom 18. bis zum 20. Oktober ihr Saisonfinale auf dem Hockenheimring fährt, dann habt ihr die Möglichkeit, für euch und eure Freunde oder Familie ein exklusives VIP-Erlebnis zu buchen.

Das Premium-Ticket für den Süd-Oberrang beinhaltet unter anderem eine VIP-Betreuung, einen reservierten Sitzplatz in einer Lounge, exquisites First-Class-Catering und einen reservierten VIP-Parkplatz.

Das VIPLight-Paket für den "Race Salon" gibt es derweil bereits für weniger als 300 Euro. Hier seid ihr hautnah bei atemberaubender Action dabei und habt den besten Blick auf die Boxenstopps der DTM-Boliden und die Start- und Zielgerade.

Zudem erwarten euch beispielsweise ein Fanlunch mit einer Speisenvielfalt nach Wahl des Küchenchefs, ein reservierter Sitzplatz auf der Haupttribüne inklusive Fahrerlagerzugang und ein reservierter Sonderparkplatz.

Und wer es noch etwas exklusiver haben will, der hat sogar die Möglichkeit, eine Einzelloge im Süd-Oberrang zu buchen. Hier geht es direkt zu allen Angeboten!

 ~~

14:54 Uhr

Und auch die Norris-Leclerc-Situation ...

... gibt es hier noch einmal im Video:


14:49 Uhr

Die Szene zwischen Stroll und Hamilton ...

... könnt ihr euch unten noch einmal im Video anschauen. Wir warten sowohl bei dem Fall als auch bei der Leclerc-Norris-Situation weiter auf ein Urteil.