BAR-Honda und die möglichen Button-Nachfolger
Erst im August ist eine Entscheidung über die Fahrerpaarung für 2006 möglich - die Kandidatenliste wird unterdessen immer länger
(Motorsport-Total.com) - Die Situation im BAR-Honda-Team ist derzeit noch etwas offen. Natürlich möchte die Teamführung an den Diensten von Jenson Button festhalten, doch der Engländer hätte die Chance zu wechseln, wenn er Ende Juli nicht 75 Prozent der Punkte des WM-Spitzenreiters eingefahren hätte. Der angedachte Wechsel zum BMW WilliamsF1 Team steht nun aber auf der Kippe, sollte die Partnerschaft zwischen BMW und WilliamsF1 aufgelöst werden.

© xpb.cc
Geduld ist angesagt: Jenson Button muss auf die Entscheidung von BMW warten
Auch im Umfeld des Engländers kommen Zweifel auf, ob ein Wechsel zum BMW WilliamsF1 Team überhaupt stattfinden wird. "Da liegt schon länger etwas in der Luft, aber niemand weiß derzeit, wie sich die Lage mit BMW und Williams oder BMW und Sauber entwickeln wird", zitiert die Zeitung 'Sunday Mirror' eine Button nahe stehende Person.#w1#
BAR-Honda wartet auf Button, Button wartet auf BMW
"Die Situation ist momentan überhaupt nicht klar, das macht es auch für Jenson weniger eindeutig. Wir verfolgen diese Angelegenheit sorgfältig", fuhr die Quelle fort. Damit ist auch der Abgang von Button bei BAR-Honda keineswegs besiegelt, zumal auch die Leistung des Teams in Kanada wieder zu stimmen scheint. Dennoch dreht sich das Karussell in der Formel 1 schon auf Hochtouren. Der Rennstall bräuchte gleich mehrere Cockpits, um alle Spekulationen zu erfüllen.
Primär wird man zunächst die Entscheidung von Button abwarten müssen. "Jenson ist für das Team ein großartiger Gewinn", erklärte der Sportliche Direktor Gil de Ferran. "Er ist definitiv einer der besten Formel-1-Fahrer der heutigen Zeit und wir fänden es toll, wenn er bleiben würde. Aber momentan konzentrieren wir uns auf die Saison 2005, die Entscheidungen für das nächste Jahr stehen zu einem späteren Zeitpunkt an."
Geht man von einem Weggang Buttons aus, so wäre Testfahrer Anthony Davidson der logischste Nachfolger. GP2-Pilot Adam Carroll würde dann als Testfahrer nachrücken. Doch nach jüngsten Gerüchten würde die Teamführung einen erfahrenen Piloten als Ersatz vorziehen, um auch die künftige Weiterentwicklung auf eine gesunde Basis zu stellen.
Lange Kandidatenliste: Davidson, Coulthard, Barrichello, Wheldon
So rückte David Coulthard in den Mittelpunkt einiger Darstellungen. Der Schotte, der im vergangenen Jahr noch um seinen Verbleib in der Formel 1 bangen musste, solle das Cockpit von Button übernehmen. Oder Rubens Barrichello, der bei Ferrari nicht mehr zufrieden sein soll. Dieser wischte die Gerüchte allerdings umgehend vom Tisch: "Das ist Geschwätz, ich fahre 2006 wieder für Ferrari." Von Coulthard hörte man diesbezüglich nichts.
Ein anderes Gerücht rückte den Indy-500-Sieger Dan Wheldon in den Mittelpunkt. Der Brite solle bereits ein Angebot von BAR-Honda auf dem Tisch lagen haben. "Ich habe ihn nach seinem Sieg angerufen, er ist ein Kumpel, von offiziellen Diskussionen kann keine Rede sein", so de Ferran, der im Jahr 2003 selbst in Indianapolis triumphieren konnte. "Wheldon ist ein sehr guter Fahrer, aber derzeit gibt es keine Pläne für ihn bei BAR-Honda."
Immerhin stand der Angesprochene ein, durchaus mit Formel-1-Teams in Kontakt zu stehen. "Mit einem Team rede ich schon seit einiger Zeit", erklärte der 26-Jährige. "Und seit ich in Indy gewonnen habe, hat sich ein weiteres Team bei mir gemeldet. Aber wir müssen erst abwarten, wie sich das entwickeln wird."

