Arrows-Team hofft auf gutes Wochenende in Sepang
Nach der Disqualifikation beider Autos in Australien, hofft das Team auf mehr Glück in Malaysia und rechnet mit Punkten im Rennen
(Motorsport-Total.com) - Für die Arrows-Piloten Heinz-Harald Frentzen und Enrique Bernoldi beginnt die Saison 2002 eigentlich erst in Malaysia. Das Fiasko beim Auftaktrennen in Australien - erst starben beiden Fahrern in der Startaufstellung die Motoren ab, später wurden beide disqualifiziert - möchte man so schnell wie möglich vergessen. Während sich das Rennteam zwischen den ersten beiden Grand Prix eine kurze Pause gönnte, wurden in der Fabrik in Leafield die in Melbourne gesammelten Daten ausgewertet und mittels Computer-Simulationen schon einmal die grundlegenden Setup-Einstellungen für den A23 erarbeitet.

© Arrows
Bernoldi und Frentzen hoffen auf ein besseres Rennwochenende in Malaysia
Der 5.542 Kilometer lange Sepang International Circuit sollte dem A23 liegen, verfügt der neue Bolide doch über mehr Motorenpower und eine bessere Aerodynamik als das Vorjahresauto.
Heinz-Harald Frentzen, letztes Jahr von Platz neun gestartet und als Vierter ins Ziel gekommen, ist guter Dinge für das zweite Rennen der Saison: "Ich freue mich auf Malaysia. Sepang ist eine der modernsten Strecken in der Formel 1 und die Leute dort heißen einen immer sehr herzlich willkommen. Der Kurs hat einige schnelle Kurven und ist aus technischer Sicht sehr anspruchsvoll. Auf Grund der ebenen Streckenoberfläche fährt es sich dort jedoch sehr gut. Die sehr warmen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit können im Rennen zu Schwierigkeiten führen, doch ich bin sicher, dass ich damit zurechtkommen werde. Nach Melbourne hoffe ich hier auf ein besseres Rennwochenende."
Enrique Bernoldi wird dieses Jahr seinen zweiten Grand Prix in Malaysia bestreiten und hofft, dass er im Gegensatz zum letzten Jahr die Zielflagge sehen wird. Der Brasilianer war beim Rennen im Vorjahr an elfter Stelle liegend nach einem Dreher ausgeschieden, zählt die Strecke aber zu seinen Favoriten: "Ich mag Sepang wirklich sehr. Die Mischung aus Kurven und schnellen Abschnitten ist sehr gut. Außerdem kann man dort an mehreren Stellen überholen. Wir müssen uns aber ganz klar besser als in Australien qualifizieren. Letztes Jahr war das Rennen auf Grund des Monsun-Regens ziemlich schwierig. Ich hoffe deshalb, dass wir dieses Mal schönes Wetter haben werden."
Auch Mike Coughlan, der Technische Direktor des Rennstalls, hofft, dass man mit einer guten Leistung die Enttäuschung beim ersten Rennen vergessen machen kann: "Das gesamte Team freut sich auf Malaysia und für uns alle wird die Saison erst dort so richtig beginnen. Die Strecke sollte unserem Auto liegen. Da der A23 über eine gute Kühlung verfügt, sollte die Hitze kein Problem für uns sein. Letzte Saison hatten wir hier ein sehr gutes Rennen und kämpften zeitweise um Platz 2. Aber wir hoffen natürlich, dass wir nicht wieder die gleichen Umstände mit dem Monsun wie im letzten Jahr haben werden. In der Qualifikation sollte ein Platz innerhalb der Top 10 möglich sein und wenn alles gut verläuft, so sollten wir dann im Rennen gut dabei sein."

