Andersson: Am besten wird Ferrari nicht Weltmeister
Toyota-Teamchef Ove Andersson analysiert die Chancen der Protagonisten im Kampf um den Weltmeistertitel
(Motorsport-Total.com) - Noch bis Mitte Oktober müssen sich die Fans maximal gedulden, dann steht fest, wer sich amtierender Formel-1-Weltmeister nennen darf. Die Mehrheit der Fans dürfte wohl froh sein, dass sich der Titelkampf in dieser Saison vielleicht sogar bis in das letzte Rennen hinziehen wird, nachdem im vergangenen Jahr schon nach rekordträchtigen elf Rennen alles entschieden war.

© xpb.cc
Ove Andersson hofft insgeheim, dass Ferrari ohne Titel ausgehen wird
Das sieht auch Toyota-Teamchef Ove Andersson so: "Für die Formel 1 als Ganzes ist es wichtig, dass der Kampf bis zum letzten Rennen in Japan weitergeht", so der Schwede gegenüber britischen Medien. "Es ist schon lange her, dass wir eine solche Saison hatten. Immerhin haben wir bereits acht verschiedene Sieger. Ich kann mich nicht darin erinnern, schon einmal so etwas erlebt zu haben. Das ist alles sehr positiv und macht unseren Sport für die Öffentlichkeit interessanter."
Für Andersson steht fest, dass Montoya und Michael Schumacher den Titel unter sich ausmachen werden: "Ich glaube, dass die Erfahrung von Michael Schumacher der Schlüssel zum Erfolg sein wird. Auf der anderen Seite ist Juan-Pablo Montoya sehr schnell und immens talentiert. Seine Schwäche ist die fehlende Konstanz im Vergleich zu seinem Rivalen aus Deutschland. Ich glaube auch nicht, dass der Williams besser ist als der Ferrari, vielmehr hat Montoya Glück, sehr gute Michelin-Reifen zu haben, was meiner Meinung nach das beste am Auto ist."
Für den 65-Jährigen steht fest, wer in dieser Saison Formel-1-Weltmeister werden soll: "Um ehrlich zu sein sollte Ferrari zum Wohl des Sports nicht gewinnen. Ich denke aber, dass sie es erneut schaffen werden, denn ich bin mir sicher, dass Michael Schumacher bis zum Ende des Jahres keinen Fehler machen wird. Kimi Räikkönen ist immer noch im Titelkampf, aber ich schätze seine Chancen geringer ein als die seiner beiden Rivalen."

