Alonso: "Vor uns liegt ein interessantes Wochenende"
Ferrari-Pilot Fernando Alonso spricht über seine Leistung im Freien Training von Malaysia: "Vor dem Sonntag gibt es noch einige Fragezeichen"
(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso und das Ferrari-Team starteten mit einer soliden Leistung in das zweite Formel-1-Wochenende des Jahres. Der spanische Ex-Champion klassierte sich im Freien Training von Sepang auf dem neunten Rang und wies nach insgesamt drei Stunden auf der malaysischen Strecke rund 1,7 Sekunden Rückstand auf die Topzeit von Mark Webber (Red Bull) auf. In seiner Medienrunde erläutert Alonso, was er von diesen Ergebnissen hält und wie sich der Rennevent entwickeln wird.

© xpb.cc
Fernando Alonso klassierte sich zum Auftakt in Malaysia in den Formel-1-Top-10
Frage: "Fernando, wie würdest du den ersten Trainingstag von Sepang einschätzen?"
Fernando Alonso: "Es war kein einfacher Tag für uns. Ich hatte ein bisschen mit der Balance des Autos zu kämpfen und deshalb nahmen wir einige Veränderungen am Setup vor. Am Morgen verrichteten wir zudem noch etwas Arbeit an der Aerodynamik."
"Wir versuchten einfach, unser Programm abzuspulen. Über Nacht müssen wir aber am Ball bleiben, um das Fahrzeug zu verbessern. Es geht darum, am Samstag etwas konkurrenzfähiger zu sein. Ich denke, vor uns liegt ein sehr interessantes Wochenende. Das Qualifying dürfte sehr spannend werden. Für alle Beteiligten folgt dann noch ein schwieriges Rennen."
"Der Reifenverschleiß scheint hier etwas höher zu sein als in Melbourne, weshalb wir wohl ein paar mehr Boxenstopps sehen werden. Auch die Wetterlage ist noch eine Unbekannte. Vor dem Sonntag gibt es also noch einige Fragezeichen. Wir wollen uns daher einfach bestmöglich vorbereiten."
Werden die Testergebnisse bestätigt?
Frage: "Ferrari schien im Winter sehr stark zu sein, doch jetzt gewinnt man eher den Eindruck, dass Red Bull und McLaren an der Spitze liegen..."
Alonso: "Wir hatten einen sehr guten Winter. Wir spulten sehr viele Kilometer ab und reisten mit einem gut vorbereiteten Auto zum ersten Rennen. Unterm Strich werden die Rundenzeiten bei den Tests doch hauptsächlich von den Medien interpretiert."
"Wir wiederholen uns ja immer wieder, indem wir sagen: 'Diese Zeiten sind nicht repräsentativ.' Das kann man nicht oft genug betonen. Klar ist: McLaren gelang in Melbourne ein großer Fortschritt mit dem Auto. Red Bull testete im Winter einfach nur und enthüllte das volle Potenzial noch nicht. Wir kamen mit einhundert Prozent in Australien an, nachdem wir einen sehr guten Winter gehabt hatten."
"Im Vergleich zu unseren Hauptrivalen waren wir aber wohl nicht schnell genug. Das war aber nur das erste Rennen. Die Saison ist noch lang und im vergangenen Jahr konnte man sehen, dass in manchen Grands Prix Red Bull und McLaren vorne waren, in anderen Rennen kämpfte Ferrari um die Spitze."
"Gelegentlich hatte auch Red Bull einsam die Nase vorne. Das kann sich von Strecke zu Strecke unterscheiden. Hoffentlich können wir hier ein besseres Wochenende haben als in Melbourne und hoffentlich kommen noch einige gute Grands Prix für uns."
Frage: "Wie zufrieden bist du mit dem verstellbaren Heckflügel in Sepang?"
Alonso: "Hier auf dieser Strecke sollte das System etwas besser funktionieren, denke ich. Auf der langen Zielgerade kann man das Potenzial des verstellbaren Heckflügels maximieren."
"Sollte das Rennen trocken sein und sollten wir die Möglichkeit haben, den Flügel zu verwenden, dann werden wir bestimmt mehr Überholmanöver als früher sehen. Hoffentlich resultiert das in einer besseren Show für alle Beteiligten."

