Alonso stellt sich auf defensives Rennen ein
Weil er gegen Toyota am Hungaroring keine Chance sieht, will Fernando Alonso den Schaden in der Konstrukteurs-WM in Grenzen halten
(Motorsport-Total.com) - Renault brachte im heutigen Qualifying zum Grand Prix von Ungarn beide Autos in die Top 10, doch gegen die starken Toyotas sahen Fernando Alonso und Nelson Piquet verhältnismäßig schlecht aus. Im Kampf um Platz vier bei den Konstrukteuren fehlen Renault derzeit zwei Punkte auf die Japaner - und diesen Abstand möchte Alonso morgen möglichst gering halten.

© xpb.cc
Fernando Alonso möchte nicht zu viel Boden auf Toyota verlieren
Daher stellt er sich vom siebenten Startplatz aus auf ein defensives Rennen ein: "Toyota scheint hier wirklich schnell zu sein, also wird das Rennen morgen hinsichtlich der Konstrukteurs-WM eine reine Verteidigung gegen Toyota. Die werden mehr Punkte als wir holen, das ist klar, aber wir müssen den Schaden in Grenzen halten, indem wir selbst so viele Punkte wie möglich holen", gab der Spanier im Beisein der Kollegen von 'Club F1' zu Protokoll.#w1#
"Die sechs Autos, die vor uns stehen, waren schon das ganze Wochenende schneller als wir. Ich sehe nicht, wie wir einen Räikkönen oder einen Kubica überholen sollen oder Toyota oder McLaren", winkte er ab, als er auf die Chancen nach einer Positionsverbesserung angesprochen wurde. "Überholen ist für uns praktisch unmöglich - außer es hat jemand Probleme. Es wird schwierig, vom siebenten Platz nach vorne zu kommen."
Und weiter: "Ich war Zehnter in Q1 und Achter in Q2. In den letzten Grands Prix war ich da immer Fünfter oder Sechster, also in etwas besserer Form. In Q3 haben wir mit einem Platz zwischen acht und zehn gerechnet, denn wir waren in Q2 nicht konkurrenzfähig und haben auch noch eine konservative Strategie. Platz sieben ist für unsere Strategie eine sehr gute Ausgangsposition! Wir sind zufrieden."
Renault hatte zuvor im Freien Training alle Tricks ausprobiert, um im Qualifying auf Speed zu kommen. So fuhren Alonso und Piquet beispielsweise einige ganz langsame Runden mit den weichen Pneus, um das Graining unter Kontrolle zu bekommen: "Wir haben versucht, ein paar langsame Runden mit den Reifen zu drehen, um zu sehen, ob man danach besser damit pushen kann, aber wir bekamen darauf keine klare Antwort", erläuterte Alonso.

