• 28.07.2005 19:26

Alonso: "Es ist nicht fair, es Glück zu nennen"

Der WM-Spitzenreiter über seine Taktik in den verbleibenden Rennen, seinen 24. Geburtstag und die Philosophie des Renault-Teams

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Nach dem Sieg in Hockenheim kannst du fast sicher sein, dass du die Meisterschaft gewinnen wirst."
Fernando Alonso: "Nichts ist sicher - noch kann man in diesem Jahr 70 Punkte holen."

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso lehnt sich nicht zurück: "Wir müssen aggressiv sein"

Frage: "Aber man sagt, dass es dir nicht mehr zu nehmen ist."
Alonso: "Ich weiß, aber was passiert, wenn wir zwei oder drei Ausfälle haben? Dann wird es wieder sehr eng. Wir haben noch sieben Rennen zu bestreiten, wenn wir weiterhin die gleiche Arbeit abliefern, dann ist das mit diesem Auto möglich. Aber wir müssen Probleme vermeiden und ich darf keine Fehler machen."#w1#

Frage: "Wie schwierig ist es, nicht an die Möglichkeit des Meisterschaftsgewinns zu denken?"
Alonso: "Ich denke, für die Journalisten ist es schwieriger, mit dem Denken daran aufzuhören. Ich gehe die Rennen nach und nach an, denn es gibt keinen anderen Weg. Dieser Kurs sollte gut für uns sein, unser Auto sollte hier stark sein. Wir haben an diesem Wochenende also eine gute Chance. Diese müssen wir nutzen."

Alonsos Strategie: "Wir müssen angreifen"

Frage: "Wird sich deine Taktik ändern?"
Alonso: "Nein - wir müssen angreifen. McLaren-Mercedes ist schneller als wir, aber wir wissen, dass dies eine gute Strecke für Renault sein sollte. Daher müssen wir aggressiv sein und viele Punkte holen."

Frage: "Du hast vor zwei Jahren hier deinen ersten Formel-1-Sieg eingefahren, hast du daran spezielle Erinnerungen?"
Alonso: "Ja, definitiv. In der Formel 3000 wurde ich Zweiter, und mit Renault stand ich in jedem Jahr auf dem Podest. Ich mag es, hier zu fahren."

Frage: "Ist es körperlich anstrengend, hier zu fahren?"
Alonso: "Ja, neben Malaysia und Monaco ist es die härteste Strecke. Wir können uns nie ausruhen, nur auf einer Geraden kann man durchatmen, dann kommen 14 Kurven ohne Pause. Im Auto ist es heiß, und das Rennen hat viele Runden. Für die Fahrer ist das hart."

Frage: "Ist ein Vorteil, dass dein Hauptgegner (Kimi Räikkönen; Anm. d. Red.) als erster Fahrer das Qualifying beginnen muss?"
Alonso: "Sicher, und für mich ist es gut, dass ich als Letzter fahre. Aber ich bin die Strecke heute abgelaufen und sie war nicht so staubig wie gewohnt, der Vorteil könnte also geringer ausfallen. Aber ich denke dennoch, dass ich einige Zehntelsekunden schneller als er sein sollte."

Frage: "Man sagt, du hättest glückliche Siege eingefahren."
Alonso: "Es ist nicht fair, es Glück zu nennen. Ist es Glück, weil die Leute bei Renault gute Arbeit geleistet haben? Wir haben einen Motor gebaut, der 1.400 Kilometer hält, unsere Mechaniker haben im Winter bei den Tests nicht geschlafen, um das Auto vorzubereiten, damit wir mehr testen konnten. Die Jungs im Windkanal arbeiten 24 Stunden, um das Auto zu verbessern. Ich denke daher nicht, dass man sagen kann, dass wir nur Glück haben. Wenn andere Teams das nicht schaffen, dann ist es nicht unser Fehler."

"Wir wollen ein schnelles Auto haben, aber keine Risiken"

Frage: "Aber du gewinnst nicht mit dem schnellsten Auto."
Alonso: "Der Renault R25 ist im Moment nicht das schnellste Auto. Ich denke, dass wir eine andere Philosophie als andere Teams haben. McLaren möchte das schnellste Auto haben, aber das birgt Risiken. Wir wollen ein schnelles Auto haben, aber keine Risiken. Vielleicht haben wir etwas Leistung beim Motor oder beim Chassis geopfert, aber wir sind froh, dass das Auto zuverlässig ist. Nur in Imola sind wir ein Risiko eingegangen, als mein Motor beschädigt war, aber selbst das haben wir in den Griff bekommen."

Frage: "Du wirst an diesem Wochenende 24 Jahre alt. Was sind deine Wünsche?"
Alonso: "Das kann ich nicht sagen."

Frage: "Wird es eine Party geben?"
Alonso: "Nein, ich konzentriere mich auf das Wochenende, auf das Setup, das Training und das Rennen. Wenn ich gewinnen sollte, dann könnte wir gleich eine doppelte Party veranstalten."