• 06.05.2011 18:09

  • von Dieter Rencken

Alonso: "Das Auto fühlt sich gut an"

Trotz Hydraulikproblemen und mittelmäßigen Rundenzeiten ist Fernando Alonso nach dem ersten Tag in Istanbul optimistisch für das Rennen

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Fernando, wie beurteilst du nach deinem elften Platz das Kräfteverhältnis in Istanbul?"
Fernando Alonso: "Das ist schwer zu sagen, denn das Training ist gerade erst zu Ende gegangen. Das Auto fühlt sich gut an. Heute Morgen war es okay, am Nachmittag auch. Ich hatte einige mechanische Probleme (Hydraulik; Anm. d. Red.), aber nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Morgen werden wir sehen. Was die Performance angeht, ist der Tag schwierig auszuwerten, denn am Freitag weißt du nie, was die anderen gemacht haben. Ich glaube jedoch, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben. Jetzt müssen wir schauen, wie groß er ist."

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso erlebte keinen besonders produktiven Freitag in Istanbul

Frage: "Gibt es ein bestimmtes Teil, das dich für dieses Wochenende besonders optimistisch stimmt?"
Alonso: "Alle Verbesserungen, die wir hierher gebracht haben, sind aerodynamische Teile. Was ich im Auto spüre, ist, dass es insgesamt ein bisschen mehr Grip hat. Ob das an den Reifen liegt, an den Verbesserungen, an den Streckenbedingungen, ob alle mehr Grip haben, das wissen wir nicht. Es ist noch zu früh, dazu etwas zu sagen, aber wir werden morgen sehen. Das Ziel ist, vorne mitzukämpfen. Ich glaube, dass sich auch Mercedes sehr gesteigert hat - die sind schnell. Renault wird auch konkurrenzfähig sein. Das macht es hart. Es liegt nicht viel zwischen dem vierten oder fünften und dem neunten Platz. Wir müssen morgen unser Bestes geben, das ganze Potenzial des Autos ausschöpfen."

Frage: "Wie schwierig gestaltet sich die Reifensituation hier? Kurve acht ist dafür ja eine besonders hohe Belastung..."
Alonso: "Ich bin nicht genug Runden gefahren, um diese Frage seriös beantworten zu können. Wir haben ein bisschen Zeit an der Box verloren, weil wir ein paar Probleme hatten, daher war mein Longrun nur sechs oder sieben Runden lang. In diesen Runden war es okay, aber um die Frage zu beantworten, was mit den Reifen passiert, müsste man länger fahren."


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis der Türkei, Freitag


"Es hängt auch davon ab, wie sehr sich die Strecke im Laufe des Wochenendes noch verbessert - immerhin waren das die ersten Trockenrunden an diesem Wochenende, alle Rahmenserien eingerechnet. Wenn dann auch GP2 und GP3 fahren, wissen wir erst morgen nach dem Qualifying ein bisschen mehr über den Zustand der Strecke im Rennen. Aber es besteht kein Zweifel daran, dass diese Strecke die Reifen stark belastet, besonders Kurve acht."

Frage: "Die beste Möglichkeit, sich zu verbessern, ist, die eigenen Probleme zu kennen. Bist du diesbezüglich zufrieden?"
Alonso: "Ja."