Alonso bestätigt seine Pole - Schumacher Zweiter
Im entscheidenden Bahrain-Qualifying ließ Fernando Alonso nichts mehr anbrennen - Verbesserung für Michael und Ralf Schumacher
(Motorsport-Total.com) - Mit bis zu 48 Grad Asphalt und 38 Grad Lufttemperatur erhielten die 20 Formel-1-Fahrer im morgendlichen Qualifying einen Vorgeschmack darauf, was sie heute Nachmittag im Rennen in Bahrain erwartet. Das zweite und für die Startaufstellung entscheidende Einzelzeitfahren war dementsprechend spannend, Fernando Alonso konnte seine Pole Position aber souverän verteidigen.

© Renault
Fernando Alonso ließ nichts mehr anbrennen und sicherte sich die Pole
Der Renault-Pilot unterstrich seine derzeitige Vormachtstellung eindrucksvoll, denn obwohl ihm Michael Schumacher (Ferrari) eine überragende Gesamtzeit von 3:02.357 vorlegte, vermochte er zu kontern - und hatte seine Nase am Ende um stattliche 0,455 Sekunden vorne. Schumacher baute in seine Runde einen Fahrfehler ein, ging aber trotzdem an Jarno Trulli (3./Toyota/+ 0,758) vorbei und sicherte sich zum ersten Mal 2005 einen Platz in der ersten Startreihe.#w1#
Hat Schumacher weniger Benzin im Tank als Alonso?
Was die Strategien der vorderen drei Piloten angeht, kann man nur rätseln, tendenziell scheint aber Schumacher am wenigsten Benzin an Bord zu haben, denn der Vorjahressieger auf dem 'Sakhir Circuit' war speziell im kurvenreichen Mittelsektor schnell, der diesbezüglich gute Anhaltspunkte liefert. Dennoch war er der geheime Sieger des Vormittags - gemeinsam mit Bruder Ralf (Toyota/+ 1,369), der sich vom elften auf den sechsten Platz verbessern konnte.
Eine starke Performance lieferte das BMW WilliamsF1 Team ab: Nick Heidfeld bestätigte mit einer fehlerfreien Runde seinen vierten Platz, verlor auf die Spitze 1,315 Sekunden und landete damit unmittelbar vor Mark Webber, der 1,360 Sekunden Rückstand hatte. Letzterer steigerte sich dank eines Fehlers von Giancarlo Fisichella (10./Renault/+ 1,863) auf den fünften Platz. Die BMW WilliamsF1 Team Fahrer hatten allerdings auch das Glück, am vorderen Ende eines eng beisammen liegenden Pakets gelandet zu sein.
Eine Verbesserung um eine Position schaffte Christian Klien (Red Bull Racing/+ 1,467), der mit einer tadellosen Runde die zweite Startreihe nur um 152 Tausendstelsekunden verpasste und als Siebenter ins Rennen gehen wird. Sein Teamkollege David Coulthard hatte hingegen neuerlich Handlingprobleme und kam über den 14. Platz mit 3,942 Sekunden Rückstand nicht hinaus. In einer ersten Reaktion meinte der Schotte, Punkte seien für ihn heute nicht mehr möglich.
De la Rosa gewann das Stallduell gegen Räikkönen
Hinter Klien komplettierten Montoya-Ersatz Pedro de la Rosa (+ 1,471), der das Stallduell gegen den schwer betankten Kimi Räikkönen (9./beide McLaren-Mercedes/+ 1,622) knapp für sich entscheiden konnte, Fisichella, Jenson Button (BAR-Honda/+ 2,446) und Felipe Massa (Sauber-Petronas/+ 3,300) das vordere Dutzend der Startaufstellung für heute Nachmittag. 13. wurde Takuma Sato (BAR-Honda/+ 3,661).
Pech hatte Rubens Barrichello, der mit seinem Ferrari F2005 zwar eine bessere Leistung als gestern ablieferte, aber kurz vor der Ziellinie einen technischen Defekt erlitt und so nur als 15. mit 5,791 Sekunden Rückstand gewertet wurde. Auf Platz 16 landete Jacques Villeneuve nach einer weiteren mäßigen Darbietung, während bei Jordan-Toyota Tiago Monteiro an Narain Karthikeyan vorbeigehen konnte und sich den 17. Startplatz sicherte. Bei Minardi-Cosworth gab es keine Verschiebungen.
Schnellster Fahrer der Session heute Morgen - also ohne die addierten Zeiten von gestern - war in 1:32.054 übrigens ebenfalls Alonso. Michael und Ralf Schumacher landeten in Schlagdistanz auf den Plätzen zwei und drei und unterstrichen damit ihre Ambitionen für den heutigen Nachmittag. Viel wird aber von der Tankstrategie abhängen: Generell werden zwei Tankstopps erwartet, wobei das Timing des ersten Stopps vorentscheidenden Charakter haben könnte.

