• 23.10.2010 14:32

Alonso: "Befinden uns in einer sehr guten Position"

Ferrari-Fahrer Fernando Alonso ist zufrieden mit dem dritten Startplatz und ist gespannt auf das Rennen von Südkorea - Ist Überholen überhaupt möglich?

(Motorsport-Total.com) - Wenige Minuten vor dem Ablauf der Zeit schien eine kleine Sensation in der Luft zu liegen, denn Fernando Alonso schickte sich an, Red Bull in Südkorea den Schneid abzukaufen. Der Ferrrari-Pilot hielt seine Verfolger zunächst knapp auf Distanz, musste sich im letzten Anlauf aber doch Sebastian Vettel und Mark Webber geschlagen geben und erzielte Startplatz drei. In der Pressekonferenz erklärt der 29-jährige Spanier, weshalb er mit diesem Ergebnis trotzdem überaus zufrieden sein kann.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso ist guter Dinge und will bloß keinen Ausfall im Rennen riskieren

Frage: "Fernando, nach den ersten Runden in Q3 warst du der Schnellste. Wann und wo entglitt dir die Pole-Position in Südkorea?"
Fernando Alonso: "Ich denke, es war eine gute, solide Qualifikation. Im ersten Abschnitt des Zeittrainings waren wir ein bisschen schneller, als wir gedacht hatten. Wir waren mit den harten Reifen von Anfang gut unterwegs. Als wir in Q2 auf weiche Pneus umrüsteten, kamen wir erneut richtig gut zurecht und waren sehr schnell."

"Uns war klar: In der letzten Teilsession würden wir eine kleine Möglichkeit haben - keine allzu große, denn in den entscheidenden Momenten von Q3 kann Red Bull üblicherweise noch einmal etwas mehr Druck machen und schneller fahren als alle anderen. Wir hatten also keine zu hohen Erwartungen, als wir in Q3 auf die Strecke gingen."

"Wir müssen immer wieder unser Maximum geben, in jedem Rennen aufs Neue. Mehr als Platz drei war nicht drin. Das ist in gewisser Hinsicht eine gute Nachricht, denn normalerweise ist die Qualifikation nicht gerade eine unserer Stärken. Wir scheinen hier aber sehr nahe an Red Bull dran zu sein. Für den Sonntag sieht es also gut aus."

Was macht das Wetter in Südkorea?

Frage: "Wie lautet dein Plan, um Red Bull im Rennen anzugreifen?"
Alonso: "Zunächst einmal müssen wir uns mit der Wettervorhersage auseinander setzen. Es gibt noch immer einige Zweifel in Bezug auf die Regenwahrscheinlichkeit - speziell am Morgen. Wir müssen einfach die Ruhe bewahren und das Rennen beenden."

"Wir können uns keinen Ausfall erlauben." Fernando Alonso

"Das genießt Priorität. Im Augenblick gibt es fünf Titelkandidaten und vielleicht sehen am Sonntag nicht alle die Zielflagge. Wir können uns keinen Ausfall erlauben, denn wir müssen in jedem der noch ausstehenden Rennen punkten. Sollte uns das gelingen, dürfen wir am Sonntagabend sehr zufrieden sein."

Frage: "Liebäugelst du angesichts des Grainings mit einer Zweistopp-Strategie?"
Alonso: "Wir werden sehen. Was die Taktik anbelangt, sind wir offen für alles. Nicht nur bei diesem Rennen, denn das war auch bei anderen Strecken eine Möglichkeit. Am Sonntag werden wir es erfahren."

"Wenn die Entwicklung des Kurses gut genug ist, dass die Reifen reichlich Grip haben und nicht so viel Graining auftritt, dann werden wir wohl den üblichen, einen Boxenstopp erleben. Wenn die Strecke noch immer nicht sehr viel Grip bietet und die Reifen kaputtgehen, dann besteht die Chance auf zwei Boxenstopps. Das wird man aber wohl erst im letzten Augenblick entscheiden, vermute ich."¿pbvin|512|3216|südkorea|0|1pb¿

Attackieren oder verteidigen, das ist hier die Frage...

Frage: "Nach dem Freitag schienst du sehr zuversichtlich zu sein, jetzt gibst du dich angesichts von Startplatz drei eher philosophisch..."
Alonso: "Ich denke, wir befinden uns in einer sehr guten Position. Man muss einfach festhalten, dass Red Bull am Samstag meist sehr stark ist."

"In diesem Jahr haben sie etwa 95 Prozent aller Pole-Positions eingefahren. Es ist also keine Überraschung, wenn sie samstags schnell sind. Wir hatten einen guten Tag, waren auf Anhieb sehr schnell in Q1 und sind zufrieden mit der Balance des Autos. Mit viel Zuversicht gingen wir daraufhin in Q2, wo die weichen Pneus prima für uns funktionierten."

"Meiner Meinung nach haben wir ein starkes Rennen vor uns." Fernando Alonso

"Jetzt bin ich Dritter und liege nur zwei Zehntel hinter Red Bull zurück. Das ist ein großartiges Resultat für unser Team auf dieser Strecke. Meiner Meinung nach haben wir ein starkes Rennen vor uns. Das ist üblicherweise der bessere Teil unseres Rennwochenendes. Unsere Geschwindigkeit im Rennen sollte passen."

Frage: "Am Freitag hieß es, es gäbe gute Überholmöglichkeiten. Wie siehst du diese Situation im Hinblick auf den Grand Prix?"
Alonso: "Wir müssen einfach abwarten. Auf dem Papier gibt es manchmal Rennstrecken, auf denen man gute Überholmöglichkeiten ausmachen kann."

"Wenn dann das Rennen ansteht, sieht man zuweilen schwierige Manöver oder überhaupt kein Überholen. Manchmal gibt es auch Kurs, die auf dem Papier nicht gerade als Überholstrecken gelten - wie Suzuka in den Jahren 2005 und 2006."


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis von Südkorea


"Doch damals und auch in diesem Jahr kam es anders. Kobayashi überholte zuletzt sechs oder sieben Autos. Wir müssen abwarten, was im Rennen passiert. Auf dem Papier scheint es zwei bis drei Möglichkeiten zu geben. Am Sonntag werden wir das überprüfen."

Bringt der Start die Entscheidung?

Frage: "Ist dein Auto gut genug, dass du schon in Kurve eins angreifen kannst? Oder hältst du es für besser, deine Position erst einmal zu behalten und das Duell in Kurve drei abzuwarten?"
Alonso: "Dabei gilt es meiner Meinung nach zwei Dinge zu beachten."

"Zunächst einmal kommt es auf die Streckenbedingungen am Sonntag an. Am Morgen könnte es etwas regnen, also müssen wir sehen, auf welchen Reifen und bei welchen Verhältnissen wir losfahren. Bei einem trockenen Start gilt es abzuwarten, wie wir von der Linie loskommen."

"Am Sonntag braucht es sicherlich einen guten Start." Fernando Alonso

"Manchmal waren wir in dieser Hinsicht etwas unkonstant: Wir hatten gute und schlechte Starts. Am Sonntag braucht es sicherlich einen guten Start, damit ich versuchen kann, zumindest einen Red Bull zu schnappen. Ich muss zudem versuchen, meine Position gegen meine Verfolger um Rosberg und Hamilton zu verteidigen. Vor Kurve fünf oder sechs gibt es also eine Menge zu tun."

"Ich bin davon überzeugt: Es wird schon in Kurve eins oder in Kurve drei zu Attacken kommen. Andererseits muss man sich auf defensiv verhalten, denn das Rennen ist lang und wir müssen ankommen. Wir können es uns nicht leisten, in einer der ersten Kurven auszuscheiden."

Frage: "Wie war es am Samstag um die Streckenbedingungen bestellt?"
Alonso: "Sie wurden ständig besser. Ich denke, man spürt in jeder Runde eine Verbesserung. Am Freitag waren wir im ersten Training in der Region von 1:42 Minuten unterwegs, im zweiten Training lagen die Zeiten schon bei 1:38 Minuten."

"Nun sind Rundenwerte von 1:35 Minuten oder dergleichen angesagt. Ich rechne mit ziemlich kniffligen Bedingungen zum Rennstart, die sich im Verlauf des Grand Prix' aber verbessern sollten. In den Schlussrunden werden wir richtig viel Grip haben."

Frage: "In Südkorea gibt es keine Rahmenrennen. Wird eine Seite der Startaufstellung daher mehr Grip haben als die andere?"
Alonso: "Beide Seiten werden ein ähnliches Gripniveau aufweisen."