• 04.11.2011 12:08

Abu Dhabi: Mercedes möchte auf Form aufbauen

Mercedes rangierte bei vier der letzten sechs Rennen unter den Top-6 - Das soll nun auch in der Dämmerung von Abu Dhabi gelingen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes zeigte sich beim Debüt in Indien in ansprechender Form. Michael Schumacher und Nico Rosberg sicherten sich die Plätze fünf und sechs - in Hinblick auf das Potenzial des MGP W02 derzeit das Maximum. Nun geht es nach Abu Dhabi, wo beide Mercedes im Vorjahr in eine spektakuläre Kollision in der ersten Runde verwickelt waren. Rosberg überstand diese ohne Schaden, Schumacher drehte sich, Tonio Liuzzi erwischte den Mercedes-Boliden frontal und verfehlte nur haarscharf den Kopf des Rekord-Weltmeisters.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg

Mercedes will in der Dämmerung bestes Verfolger-Team der Top-Rennställe sein

In der Fahrer-Wertung liegen Rosberg und Schumacher auf den Plätzen sieben und acht. Während vor ihnen nur noch Felipe Massa (23 Punkte Vorsprung auf Rosberg) in Reichweite ist, sind die beiden Mercedes-Stars nur durch fünf Punkte getrennt. Man darf sich also auf ein spannendes Stallduell freuen.

Schumacher freut sich auf Atmosphäre

"Das Saisonende kündigt sich mit einigen spektakulären Rennen an", sagt Schumacher. "Nach dem Renndebüt in Indien am vergangenen Wochenende fahren wir nächste Woche auf dem ebenso beeindruckenden Yas Marina Circuit in Abu Dhabi."

"Das Rennen in der Dämmerung besitzt eine einzigartige Atmosphäre und besondere Herausforderungen." Michael Schumacher

"Das Rennen in der Dämmerung besitzt eine einzigartige Atmosphäre und besondere Herausforderungen. Ich bin dort im letzten Jahr bei meinem ersten Rennen auf dieser Strecke wirklich sehr gerne gefahren. Ich hoffe, dass wir unsere gute Mannschaftsleistung fortsetzen können - gerne würde ich dort weitere Punkte erzielen."

Rosberg will Rückstand auf Top-Teams verringern


Fotos: Mercedes, Großer Preis von Indien


Auch Rosberg mag den Tilke-Kurs, auf dem Überhol-Manöver äußerst schwierig sind: "Der Yas Marina Circuit in Abu Dhabi ist eine weitere großartige Strecke von Hermann Tilke, die mir sehr gut gefällt. Der Kurs schlängelt sich rund um den Hafen und das Hotel - das ist eine wahrlich fantastische Kulisse für das Rennen, bei dem die vielen Fans stets für eine großartige Atmosphäre sorgen."

"Im Laufe des Indien-Wochenendes fühlte ich mich sehr wohl in meinem Auto." Nico Rosberg

"Ich habe schöne Erinnerungen an den Grand Prix im letzten Jahr und der spätere Start ist eine interessante Abwechslung zum üblichen Ablauf eines Rennwochenendes. Im Laufe des Indien-Wochenendes fühlte ich mich sehr wohl in meinem Auto; auf diesem Ergebnis will ich in Abu Dhabi aufbauen. Ich hoffe, dass wir den Spitzenteams bei den letzten Saisonrennen noch etwas näher kommen können - wir geben alles, um dieses Ziel zu erreichen."

Brawn lobt Rennen in Abu Dhabi

Teamchef Ross Brawn verweist darauf, dass ein Mercedes-Anteilseigner seinen Sitz in Abu Dhabi hat und sieht den Grand Prix daher als "Heimrennen". "Somit erwartet uns alle ein geschäftiges und aufregendes Rennwochenende mit einigen besonderen Events an der Rennstrecke sowie in der Stadt. Der Yas Marina Circuit ist ohne jeden Zweifel eine der visuell beeindruckendsten Streckenanlagen, die in den vergangenen Jahren für die Formel 1 gebaut wurden."¿pbvin|512|4215||0|1pb¿

"Der Grand Prix hat sich rasch als wundervolle und ausverkaufte Veranstaltung etabliert." Ross Brawn

"Der Grand Prix hat sich rasch als wundervolle und ausverkaufte Veranstaltung etabliert, welche die Fahrer, Teams, Fans und Gäste gleichermaßen schätzen. Wir freuen uns auf den Besuch und natürlich die zusätzliche Herausforderung des späteren Starts bei diesem Rennen in der Dämmerung. Nach dem doppelten Punkteresultat und einer sehr guten Mannschaftsleistung beim Grand Prix-Debüt in Indien wollen wir in Abu Dhabi ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen. Es wäre eine sehr große Freude für uns, wenn uns dies gelingen könnte."

Haug: Top-6 sind das Maximum

Mercedes-Motorsport-Chef Norbert Haug lobt die Gastfreundschaft in Abu Dhabi: "Nach der sehr erfolgreichen Premiere in Indien reist die Formel 1 zum dritten Mal zu einem Grand Prix nach Abu Dhabi und setzt eine Erfolgsgeschichte der letzten Jahre in unserem Sport fort. Die Anlagen und die herzliche Aufnahme der Formel 1 am Yas Marina Circuit sind unübertroffen und zeigen das hervorragende Engagement des Landes für unseren Sport."

"Unser Ziel für Abu Dhabi ist es, auf unserer Form aufzubauen." Norbert Haug

Doch worauf kommt es in Abu Dhabi eigentlich an? "Die Strecke besitzt verhältnismäßig wenige schnelle Kurven, weshalb vor allem mechanischer Grip und Traktion gefragt sind", weiß Haug. "Auch der Antriebsstrang wird stark belastet: Sowohl der Volllastanteil auf einer Runde als auch die Gesamtanzahl an Gangwechseln liegen über dem Saisondurchschnitt. Unser Ziel für Abu Dhabi ist es, auf unserer Form aufzubauen, als mindestens einer unserer Fahrer bei vier der letzten sechs Rennen in den Top-6-Rängen ins Ziel kam. Das ist derzeit das bestmögliche Ergebnis für uns, da die drei Top-Teams üblicherweise besser als wir mit unserem aktuellen technischen Paket unterwegs sind."

Auch er sieht das Rennen auf dem Yas Marina Circuit als Heimrennen: "Wie die Rennen in Deutschland, Großbritannien und Malaysia ist auch Abu Dhabi ein Heim-Grand-Prix für unser Team und ein wichtiger Meilenstein in unserer Rennsaison, bei dem wir die vorbildliche Unterstützung und den großen Einsatz unseres Partners und Anteilseigners Aabar würdigen wollen."