• 09.03.2006 21:52

Abgehärtet für die Hitze des Gefechts

Die Formel-1-Piloten mussten harten trainieren und machen sich auch in Bahrain vor Ort fit, um für die ersten beiden Hitzerennen gerüstet zu sein

(Motorsport-Total.com) - Heiße Tänze im Doppelpack: Erst der Grand Prix in der trockenheißen bahrainischen Wüste, dann die Schwitzorgie in den feuchtheißen Tropen von Malaysia. In den ersten beiden Saisonrennen wird die Fitness der Formel-1-Piloten gleich auf die härteste Probe gestellt.

Titel-Bild zur News: Scott Speed

Manchmal gehört das Trinken auch einfach nur zum PR-Job...

Alle Fahrer haben über den Winter intensiv trainiert - mit gutem Grund. Bei der zu erwartenden Hitze verlieren die Piloten im Rennen bis zu 3,5 Liter Wasser und vier Prozent ihrer Körpermasse. Damit das keine gesundheitsgefährdenden Ausmaße annimmt, müssen sie während des Rennen viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Anderenfalls verlieren sie die Konzentration und machen Fehler, die sie - besonders in der Schlussphase - das Rennen kosten können.#w1#

Doch die insgesamt 29 Piloten, die an diesem Wochenende zu Training und Rennen antreten werden, haben nicht nur mit der Hitze zu kämpfen. In Bahrain treten in den Bremszonen Verzögerungskräfte von bis zu 5g auf. Bei jedem Bremsvorgang muss auf das nicht servounterstützte Bremspedal ein Druck von 80 Kilogramm ausgeübt werden.

Kommen die weichsten und griffigsten Reifen zum Einsatz, zerren in den Kurven Fliehkräfte von bis zu 4g - dem Vierfachen ihres eigenen Gewichts - an den Fahrern. Dadurch werden die Muskeln enorm beansprucht. Bei allem Training mit Gewichten und Cockpit-Simulatoren: Nichts kann das wirkliche Fahren ersetzen.

Auch deswegen legen die Piloten so viel Wert darauf, im Winter möglichst viele Kilometer abzuspulen. Nebenbei halten die Grand Prix-Fahrer so ihre Herzfrequenzen im optimalen Bereich. In Schlüsselmomenten des Rennens wie dem Start oder einem Überholvorgang kann der Puls an die 200er-Marke reichen. Je besser die Fahrer körperlich trainiert sind, desto besser beherrschen sie auch diese kritischen Situationen.

Um alle denkbaren Risiken auszuschließen, haben auch die Renault -Piloten in den zurückliegenden Monaten jeden Tag ihr Fitnessprogramm durchgezogen. Herz-Kreislauf-Übungen, Muskelaufbau und Ernährungspläne haben sie akribisch absolviert. "Du musst selbst darauf achten, wie du lebst, um alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison zu schaffen", erklärt Giancarlo Fisichella.

"Dazu musst du einfach regelmäßig trainieren. Selbst hier in Bahrain setzen Fernando und ich unsere Programme fort, damit wir im Rennen keine Probleme bekommen. Eine Zehntelsekunde kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, und Konzentration oder Kraft zu verlieren, könnte die ganze Arbeit des Teams zunichte machen. Du kannst es dir einfach nicht leisten, nicht fit zu sein. Deswegen haben wir den ganzen Winter über mit unseren persönlichen Fitnesstrainern Edoardo und Fabrizio gearbeitet."