• 05.08.2007 18:53

50. gemeinsamer Sieg von McLaren und Mercedes

Gemischte Gefühle bei den Silberpfeilen: Lewis Hamilton freut sich über seinen Sieg in Ungarn, aber insgesamt herrscht im Team eine angespannte Stimmung

(Motorsport-Total.com) - Nach den politischen Turbulenzen der vergangenen Tage sind bei McLaren-Mercedes alle froh, dass es nun in die Sommerpause geht. Heute in Ungarn schaffte Lewis Hamilton mit seinem tollen Sieg trotz technischer Probleme im letzten Stint einen versöhnlichen Ausklang, was aber nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass es hinter den Kulissen gewaltig kracht. Fernando Alonso wurde Vierter.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton feierte einen historischen Sieg für McLaren-Mercedes

"Ein ereignisreiches und emotionales Wochenende", sagte Hamilton. "Unser Team arbeitete in den letzten zwei Wochen super und wir erzielten deutliche Fortschritte. Allerdings waren die Ferraris genauso schnell und besonders in den letzten Runden stand ich unter starkem Druck von Kimi Räikkönen. Anfangs fuhr ich einen kleinen Vorsprung heraus, doch nach dem ersten Boxenstopp hatte ich ein kleines Problem mit der Lenkung. Kimi schloss wieder auf und ich wurde etwas nervös. Das Team sagte mir jedoch über Funk, dass alles in Ordnung war und ich gab bis zum Ende alles."#w1#

Alonso verlor am Start ein wenig Boden

Es sei "ein schwieriges Rennen", erklärte Alonso, "aber ich bin noch zufrieden. Vielleicht wäre sogar ein Podiumsplatz drin gewesen, aber vom sechsten Startplatz aus war hier, wo man wie in Monaco kaum überholen kann, einfach nicht mehr zu machen. Am Ende attackierte ich nicht mehr allzu sehr, sondern schonte den Motor, den wir auch beim Grand Prix der Türkei in drei Wochen einsetzen werden. Ohne die Strafe wäre der Sieg möglich gewesen, das zeigten meine Rundenzeiten, wenn ich eine freie Strecke hatte. Ich liege jetzt sieben Punkte hinter Lewis. Der Kampf um die Meisterschaft ist noch nicht entschieden und ich werde alles tun, um den Abstand zu verringern."

Teamchef Ron Dennis gab zu Protokoll: "Ein anstrengendes Wochenende mit vielen Emotionen. Die Probleme, die uns an diesem Wochenende und den vergangenen Monat über beschäftigten, stellten das Team auf eine harte Probe. Gerade in Zeiten wie diesen muss man an seinen Prinzipien und Werten festhalten. Die drei Wochen bis zum Grand Prix der Türkei werden wir nutzen, unser Auto weiter zu entwickeln, um unsere Erfolgsserie nach Möglichkeit fortzusetzen. Beide Fahrer haben heute unter unterschiedlichen, aber sehr schwierigen Voraussetzungen ihr Bestes gegeben."

Freude über 50. gemeinsamen Sieg

Und Mercedes-Sportchef Norbert Haug fügte an: "Lewis fuhr vom Start bis ins Ziel ein erstklassiges Rennen. Er erzielte seinen dritten Sieg und seinen zehnten Podiumsplatz in seinem erst elften Formel-1-Rennen. Dies ist der 50. Sieg der McLaren-Mercedes-Partnerschaft seit unserem ersten gemeinsamen Erfolg vor zehn Jahren am 10. März 1997 in Melbourne. Fernando verbesserte sich vom sechsten Startplatz auf Rang vier, auf einer Strecke, auf der Überholen fast nicht möglich ist."

Und weiter: "Heute schafften wir unseren fünften Sieg in den letzten sieben Rennen und den sechsten in den elf Rennen der Saison bisher - danke an jeden im Team für die harte Arbeit, die diese Ergebnisse möglich gemacht haben. Nach unserer Bestrafung führen wir die Konstrukteurs-WM mit 19 und nicht mit 34 Punkten Vorsprung an, aber ich bin sicher, dass jeder im Team jetzt noch stärker motiviert ist, die Führung in beiden Weltmeisterschaften bis nach dem letzten Rennen der Saison am 21. Oktober zu behaupten."