Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Fässler und Deletraz lassen Phoenix jubeln
Marcel Fässler und Jean-Denis Deletraz hießen am Ende die Sieger in Bukarest, während das Duo Bertolini/Bartels ihre Gesamtführung verteidigen konnte
(Motorsport-Total.com/sid) - Der frühere Formel-1-Pilot Michael Bartels aus Plettenberg hat beim sechsten Saisonlauf der FIA-GT-Meisterschaft in Bukarest durch einen dritten Platz im werksunterstützten Maserati MC12 die Führung in der Gesamtwertung erfolgreich verteidigt. Gemeinsam mit seinem italienischen Teamkollegen Andrea Bertolini hatte Bartels vor 44.000 Zuschauern nach 60 Minuten, also etwa 46 Runden ungefähr 13 Sekunden Rückstand auf das Schweizer Duo Jean-Denis Deletraz/Marcel Fässler in einer Corvette Z06.

© xpb.cc
Die Corvette von Marcel Fässler war in Rumänien nicht zu schlagen
Der ehemalige DTM-Pilot hatte am Samstagabend auf dem engen Stadtkurs in der rumänischen Hauptstadt bereits das Qualifikationsrennen gewonnen und damit dem aus der DTM bekannten Team Phoenix aus Meuspath in der Eifel den ersten Doppelsieg in der populären Sportwagenserie bescherte.#w1#
Fässler konnte sich sogleich von seinem Teamkollegen Mike Hezemann absetzen und übergab das Auto an seinen Teamkollegen Deletraz bereits mit großem Vorsprung. Der Sieg war der Corvette an diesem Tag nicht mehr zu nehmen. Doch Bartels kann auch mit Platz drei gut leben. "Unser Ziel war, mit möglichst wenig Risiko in die Punkte zu fahren."
Bartels mit Platz drei zufrieden
"Das ist uns mit zwei Podestplätzen sogar viel besser gelungen, als ich vorher gedacht hätte", sagte Bartels, der im Qualifikationsrennen ebenfalls Dritter geworden war. In der Gesamtwertung liegen Bartels/Bertolini nach 6 von 10 Läufen 12,5 Punkte vor den Teamkollegen Alexandre Negrao/Miguel Ramos, die beim zweiten Auftritt der FIA-GT-Meisterschaft in der rumänischen Metropole Zweite wurden.
In der Teamwertung liegen mit Titelverteidiger Vitaphone Racing und Phoenix Racing gleich zwei deutsche Mannschaften an der Tabellenspitze. In der GT2-Klasse bestätigten die Ferraris ihre gestrige starke Vorstellung des gestrigen Qualifikationsrennens und die CR Scuderia konnte ihren ersten FIA-GT-Triumph bejubeln, nachdem Andrew Kirkaldy und Rob Bell die Ziellinie als Erste kreuzten.
Dahinter landete das Duo Bruni/Vilander, erst auf Platz drei fand sich der erste Porsche mit Westbrook und Collard, dem ehemaligen Formel-1-Testfahrer des Arrows-Teams. Es war ein von heißen, sommerlichen Temperaturen begleitetes Rennen. Der nächste Lauf der FIA-GT findet im tschechischen Brünn statt.
Rennergebnis:
01. GT1 Fässler/Deletraz (Corvette Z06) 1:00:56.962 Minuten
02. GT1 Negrao/Ramos (Maserati MC) + 9.964 Sekunden
03. GT1 Bertolini/Bartels (Maserati MC) + 13.856
04. GT1 Kumpen/Longin (Saleen S7) + 24.321
05. GT1 Peter/Simonsen (Aston Martin DB9) 33.792
06. GT1 Maassen/Bouchut (Corvette Z06) + 38.654
07. GT1 Kox/Rusinov (Lamborghini Murcielago) + 1:15.014 Minute
08. GT2 Bell/Kirkaldy (Ferrari F430) + 1 Runde
09. GT2 Vilander/Bruni (Ferrari F430) + 1
10. GT2 Westbrook/Collard (Porsche 911 GT3) + 1
11. GT2 Babini/Davies (Ferrari F430) + 1
12. GT2 Malucelli/Ruberti (Ferrari F430) + 1
13. GT2 Perez Companc/Russo (Ferrari F430) + 1
14. GT2 Del Monte/Moser (Ferrari F430) + 3 Runden
15. G2 Leinders/Kuppens (Gillet Vertigo) + 4
16. GT1 Hezemans/Gollin (Corvette Z06) + 10
17. GT2 Felbermayr Jr/Lieb (Porsche 911 GT3) + 19
18. GT2 Rigon/Camathias (Ferrari F430) + 25
19. GT2 Niarchos/Mullen (Ferrari F430) + 29
20. GT2 Montanari/Biagi (Ferrari F430) + 30
21. GT2 Felbermayr/Lietz (Porsche 911 GT3) + 31
Gesamtstände:
Fahrerwertung GT1:
01. Andrea Bertolini - 50 Punkte
01. Michael Bartels - 50
03. Miguel Ramos - 37,5
03. Alexandre Negrao - 37,5
05. Fabrizio Gollin - 34
05. Mike Hezemans - 34
07. Jean-Denis Deletraz - 30,5
07. Marcel Fässler - 30,5
09. Philipp Peter - 30
09. Allan Simonsen - 30
11. Christophe Bouchut - 25,5
11. Xavier Maassen - 25,5
13. Karl Wendlinger - 24
13. Ryan Sharp - 24
15. Stephane Sarrazin - 20
15. Eric Van de Poele - 20
17. Alessandro Pier Guigi - 16
17. Stephane Lemeret - 16
19. Lukas Lichtner-Hoyer - 13
19. Alex Müller - 13
21. Darren Turner - 12
21. Andrew Thompson - 12
23. Roman Rusinov - 9,5
23. Ben Aucott - 9,5
23. Peter Kox - 9,5
23. Alain Ferte - 9,5
27. Anthony Kumpen - 8,5
27. Bert Longin - 8,5
29. Jan Lammers - 8
29. Tomas Enge - 8
31. Stéphane Daoudi - 7,5
32. Greg Franchi - 6
32. Vincent Vosse - 6
34. Frederic Bouvy - 1,5
34. Kurt Mollekens - 1,5
36. José Maria Lopez - 1
36. Esteban Tuero - 1
Teamwertung GT1:
01. Vitaphone - 87.5 Punkte
02. Phoenix - 57
03. Jetalliance - 35
04. Gigawave - 30
05. Selleslagh - 25.5
06. IPB - 9.5
06. JMB - 9.5
08. PekaRacing - 8.5
09. Larbre - 6
10. ACA Argentina - 1
Fahrerwertung GT2 (Top 10):
01. Toni Vilander - 59 Punkte
01. Gianmaria Bruni - 59
03. Matteo Malucelli - 41.5
03. Paolo Ruberti - 41.5
05. Richard Westbrook - 36
05. Emmanuel Collard - 36
07. Davide Rigon - 33.5
07. Joël Camathias - 33.5
09. Andrew Kirkaldy - 31
09. Rob Bell - 31
Teamwertung GT2 (Top 5):
01. AF Corse - 89 Punkte
02. BMS Scuderia Italia - 55
03. CR Scuderia - 47
04. Prospeed Competition - 40.5
05. Scuderia Ecosse - 16.5

