• 16.05.2009 23:16

  • von Pete Fink

Bartels/Bertolini siegen in der Adria-Nacht

Während Bartels/Bartolini ihren Maserati auf dem Adria Raceway zum ersten Saisonsieg fuhren, erlebten Wendlinger/Sharp eine schwarze Nacht

(Motorsport-Total.com) - Die FIA-GT-Titelverteidiger Michael Bartels und Andrea Bertolini gewannen das zweite Saisonrennen auf dem Adria Raceway nahe Rimini. Der Vitaphone-Maserati MC 12 mit der Startnummer eins ließ zu keiner Zeit etwas anbrennen, und hatte im Ziel einen Vorsprung von zehn Sekunden auf die PK-Corvette von Anthony Kumpen and Mike Hezemans.

Titel-Bild zur News:

Michael Bartels gewann in seinem Vitaphone-Maserati das Adria-Rennen

Alex Müller und Miguel Ramos im zweiten Maserati wurden durch eine Stop-and-Go-Strafe aus dem Kampf um den Sieg geworfen, und komplettierten das Podium vor zwei weiteren Corvettes von Maassen/Moreau (Alphand) und Ruffier/Longin (SRT). Karl Wendlinger und Ryan Sharp erlebten hingegen eine rabenschwarze Adria-Nacht.#w1#

Nachdem ihrem Saleen S7 die Pole Position aufgrund "aerodynamischer Bauteile, die in einer Betrachtung von oben über die Karosserie hinausragten", aberkannt wurde, musste das KplusK-Team von ganz hinten starten. Doch bereits nach wenigen Metern war das Rennen für die Silverstone-Sieger mit einer gebrochenen Antriebswelle zu Ende.

In der GT2-Kategorie setzten sich am Ende Emmanuel Collard und Richard Westbrook auf ihrem Porsche 991 GT3 durch, die sich jedoch heftiger Gegenwehr der beiden Corse-Ferrari F430 ausgesetzt sahen. Nur wenige Sekunden hinter dem Sieger-Porsche kamen Bruni/Vilander und Cadei/Barba ins Ziel.

Marco Holzer wurde in seinem Prospeed-Porsche Vierter, während sein Teamkollege und GT2-Polesetter Martin Ragginger sein Auto nach seinem Stint in Führung liegend übergab. Am Ende landeten Ragginger/Lucchini auf Platz fünf. In der FIA-GT-Gesamtwertung führen nun Bartels/Bertolini.

Das Resultat vom Adria Raceway:

01. GT1 Bertolini/Bartels (Maserati MC 12) - 2:00:22.680 Stunden
02. GT1 Kumpen/Hezemans (Corvette Z06) - +10.168 Sekunden
03. GT1 Müller/Ramos (Maserati MC 12) - +20.465
04. GT1 Maassen/Moreau (Corvette Z06) - +1 Runde
05. GT1 Ruffier/Longin (Corvette Z06) - +1 Runde
06. GT1 Lemeret/Hines (Saleen S7) - +2 Runden
07. GT2 Westbrook/Collard (Porsche 911 GT3) - +4 Runden
08. GT2 Bruni/Vilander (Ferrari F430) - + 4 Runden
09. GT2 Cadei/Barba (Ferrari F430) - +4 Runden
10. GT2 Holzer/O'Young (Porsche 911 GT3) - +4 Runden
11. GT2 Ragginger/Lucchini (Porsche 911 GT3) - +4 Runden
12. GT1 Leinders/Kuppens (Ford GT) - +4 Runden
13. GT2 Mullen/Niarchos (Ferrari F430) - +5 Runden
14. GT2 Kirkaldy/Bell (Ferrari F430) - +5 Runden
15. GT2 Sugden/Ashburn (Porsche 911 GT3) - +6 Runden
16. GT2 Romanini/Heyer (Ferrari F430) - +6 Runden
17. GT1 Dominguez/Lacko (Saleen S7) - +11 Runden
18. GT2 Malucelli/Ruberti (Ferrari F430) - +13 Runden
19. GT1 Biagi/Mutsch (Ford GT) - +25 Runden
20. GT1 Monfardini/Orts (Saleen S7) - +76 Runden
21. GT2 La Mazza/Sbirrazuoli (Ferrari F430) - +90 Runden
22. GT1 Sharp/Wendlinger (Saleen S7) - +96 Runden

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!