• 27.04.2006 22:21

Rosbergs X-Large-Spielkonsole in Grove

(Motorsport-Total.com) - Es ist gemeinhin bekannt, dass sich viele Fahrer mit Videospielen auf neue Rennstrecken vorbereiten, doch die Williams-Piloten müssen sich dabei nicht mit einer banalen Konsole und einem Bildschirm zufrieden geben, sondern kommen in den vollen Genuss eines lebensgroßen Simulators, der in der Fabrik in Grove steht.

Titel-Bild zur News:

Die Funktionsweise des Simulators sei "streng geheim", so Nico Rosberg in der 'Auto Bild', "aber in einfachen Worten ist das ein recht fortgeschrittenes Computerprogramm. Da werden zwar keine Fliehkräfte oder Bewegungen simuliert, dennoch ist das Ganze keine normale PlayStation, sondern viel näher dran an der Formel 1. So ähnlich wie ein Flugsimulator: Ich sitze in einem echten Cockpit mit Formel-1-Lenkrad und Pedalen und sehe die Strecke dreidimensional vor mir. Das ist so real, wie es am Computer sein kann. Nicht perfekt, aber schon sehr nah dran - und es hilft enorm."