• 10.03.2013 18:06

WM-Tipps 2013: Michael Noir Trawniczek

Michael Noir Trawniczek von motorline.cc hat mit Kimi Räikkönen einen Vize-Weltmeister der Herzen und setzt Nico Hülkenberg auf Platz fünf

(Motorsport-Total.com) - Name: Michael Noir Trawniczek
Medium: motorline.cc, Rally & more
Internetseite: motorline.cc
Facebook: facebook.com/michaelnoir.trawniczek
Twitter: @noirOnNoAir
in der Formel 1 tätig seit: 2000

Titel-Bild zur News: Michael Noir Trawniczek

Kritischer Journalist, der über den Tellerrand blickt: Michael Noir Trawniczek

Platz 1: Fernando Alonso
Diesmal wird Fernando Alonso Weltmeister - nicht wegen seiner kampfeslustigen, trotzigen und manchmal stark übertriebenen Twitter-Meldungen oder seines seltsamen spanischen Stolzes, sondern einfach weil Ferrari diesmal ein Auto auf die Räder gestellt hat, mit dem Alonso von Beginn an vorne mitfahren kann. Auf der Strecke hat Alonso Nerven aus Stahl, er konnte schon im Vorjahr, mit dem anfangs schwierigen Auto, bis zum Schluss um den Titel mitfahren. Dieses Jahr wird es klappen - selbst wenn es am Saisonbeginn aufgrund des neuerlichen Reifenrätsels einige Zufallssieger geben sollte. Im Team ist Alonso die alleinige Nummer 1, Felipe Massa wird erneut nur wenig zuwege bringen - das ist für Alonso gut und für das Team schlecht.

Platz 2: Kimi Räikkönen
Wie im Vorjahr eher ein Herzenstipp: Vize-Weltmeister, wenn auch vielleicht nur Vize-Weltmeister der Herzen, wird Kimi Räikkönen im wunderschönen Lotus-Renault. Das Team fiel zwar bei den Testfahrten kaum auf, aber Räikkönen ist im Rennen ähnlich stark und verlässlich wie Alonso. Man muss diesen seltsamen Vogel einfach mögen - auch wenn er mir letztes Jahr seine Lieblingssongs nicht verraten wollte ("Question is not about Formula 1"). Und 2014 darf er dann Weltmeister werden.

Platz 3: Sebastian Vettel
Wenn Räikkönen bei mir ein Vize-Weltmeister der Herzen ist, dann haben wir hier einen Drittplatzierten der Logik: Sebastian Vettel wird dieses Jahr natürlich wieder stark sein, und wenn man die ganzen Herzensangelegenheiten weglässt und die Stärke von Red Bull Racing miteinbezieht, dann könnte Vettel durchaus noch einmal Weltmeister werden, das Team sowieso. Alonso, Räikkönen, Vettel oder Vettel, Alonso, Räikkönen - in welcher Reihung auch immer, diese Drei werden heuer eine wichtige Rolle spielen.

Platz 4: Nico Rosberg
Ich glaube nicht an den großen Umschwung bei Mercedes respektive Brawn respektive Honda. 2009 hat dieses Team eine besondere Lösung, den Doppeldiffusor, gefunden und das Momentum der ersten Rennen genutzt. Seitdem kam nichts mehr. Als Österreicher sage ich natürlich, dass Niki Lauda und Toto Wolff etwas bewirken können, aber sicher nicht von heute auf morgen. Lewis Hamilton als der große Heilsbringer? Nein, da ist auch noch Nico Rosberg - und den unterschätzen viele. Außerdem finde ich es schade, dass Michael Schumacher nicht weitermachen durfte. Das musste ich einfach noch loswerden.

Platz 5: Nico Hülkenberg
Der neue Sauber schaut verdammt gut aus - und Nico Hülkenberg kann mit diesem Team eine Menge bewirken. Der junge Deutsche ist irgendwie die Ruhe in Person und der Schweizer Rennstall mit seiner österreichischen Teamchefin hat heuer technisch auf Risiko gesetzt, das wird sich bezahlt machen. Natürlich gibt es bei Ferrari, Lotus, Red Bull und Mercedes ja auch noch zweite Fahrer. Vielleicht sagt mein P5-Tipp auch etwas darüber aus, wie ich diese zweiten Fahrer einschätze.

Platz 6: Mark Webber
Platz 7: Lewis Hamilton
Platz 8: Adrian Sutil
Platz 9: Romain Grosjean
Platz 10: Valtteri Bottas

Fazit: Die Formel 1 wird dieses Jahr noch spannender. Die Reifen sind wieder neu, das wird anfangs wieder hart werden für die Teams, so soll es sein, und es bringt Abwechslung. Zudem zwei DRS-Zonen bei 17 Grands Prix - yeah! Noch nie waren Formel-1-Rennen so spannend wie in der Gegenwart: Puristen und Nörgler schreib ich ins Stammbuch: Go home!