• 04.09.2012 16:41

Glock: Erfolg in Spa-Francorchamps, Vollgas in Monza

Timo Glock ist froh, dass die Probleme mit seinem Auto nach der Sommerpause gelöst scheinen, und freut sich nun auf den Italien-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Pilot Timo Glock ist nach Abschluss der Sommerpause mit positiven Erkenntnissen vom Grand Prix in Belgien abgereist. Der 30-Jährige fühlte sich im verbesserten Marussia-Cosworth MR01 deutlich wohler als zuvor und konnte entsprechend beherzt angreifen. Der Abstand zur direkten Konkurrenz von Caterham konnte verringert werden. Nur eine unverschuldete Kollision mit Williams-Pilot Pastor Maldonado warf den gebürtigen Hessen zurück. Dennoch konnte Glock nach dem Zwischenfall schnelle Rundenzeiten markieren, seinen Teamkollegen überholen, ihm innerhalb weniger Runden um 16 Sekunden enteilen und auf Platz 15 fahren.

Titel-Bild zur News: Timo Glock und Charles Pic

Hartes Duell der beiden Marussia-Piloten im Rennen in Spa-Francorchamps Zoom

"Es war nicht nur schön, dass wir nach der Sommerpause endlich wieder die Arbeit aufgenommen haben, sondern es war noch viel schöner, dass wir endlich wieder richtig Rennen fahren konnten", sagt Glock. "Das Team hat gute Fortschritte gemacht. Wir haben das Problem, das ich in den Rennen zuvor an meinem Auto hatte, verstanden. Jetzt ist es deutlich besser. Im Rennen lief es gut, aber es hätte noch besser sein können. Der Zwischenfall mit Maldonado hat den Abstand zu Petrow größer werden lassen, als er eigentlich hätte sein sollen. Ich bin stolz darauf, welch gute Arbeit das Team an der Strecke und in Großbritannien in der Fabrik geleistet hat. Ich habe in Belgien ein tolles Rennen genossen."

Der sympathische Wahlschweizer hatte am Wochenende in Spa-Francorchamps unter anderem Besuch von Nachwuchs-Stars des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Glock ließ die Kicker hinter die Kulissen schauen. Nach dem Grand Prix von Belgien reiste der Formel-1-Pilot schnell weiter, denn schon in wenigen Tagen steht bereits das nächste Rennen auf dem Programm: der Grand Prix von Italien in Monza.

"Monza ist einer der traditionellen Highspeed-Kurse mit einer ganz besonderen Charakteristik", so Glock. "Es gibt enorm lange Geraden, einen hohen Vollgasanteil. In Monza passiert in den Rennen oft viel. Dort ist es wichtig, dass das Auto einen hohen Topspeed hat und auf der Bremse stabil liegt. Unsere Erwartungen sind vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen nicht allzu hoch. In Kanada waren wir mit unserem Paket für wenig Abtrieb nicht besonders stark. Nun müssen wir versuchen, aus diesem Paket das Maximale herauszuholen. Auf der anderen Seite war unsere Leistung in Spa gut. Das Team hat tolle Boxenstopps absolviert. Ich hoffe, dass wir die Form auch in Monza halten können. Ich freue mich sehr auf das Wochenende."