• 18.07.2013 16:52

  • von Timo Pape

Spannende Vorzeichen bei drittem ELMS-Rennen in Spielberg

Die beiden WEC-Fahrer Dominik Kraihamer und Thomas Holzer werden das ELMS-Feld beim dritten Saisonlauf am Red-Bull-Ring aufmischen - beste Bedingungen erwartet

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende steht am Red-Bull-Ring in Spielberg das dritte Saisonrennen der aktuellen ELMS-Saison an. Ein besonderes Augenmerk liegt diesmal auf der Fahrerpaarung Dominik Kraihamer und Thomas Holzer, die sich bei einem ELMS-Gastspiel Hoffnungen auf den Rennsieg am Samstagabend machen dürfen. Die Wettervorhersagen für das gesamte Rennwochenende sehen zudem sehr vielversprechend aus.

Titel-Bild zur News:

Der Red-Bull-Ring in Spielberg bietet mit den Alpen im Hintergrund eine tolle Kulisse Zoom

Kraihamer und Holzer, die normalerweise für Lotus in der WEC an den Start gehen, geben zur Halbzeit der Saison in der LMP2-Klasse ihr Gastspiel. Die beiden Piloten werden gemeinsam für das Boutsen-Team antreten und versuchen, um den Sieg zu kämpfen: "Gemeinsam mit Dominik rechne ich mir gute Chancen im Kampf um das Podest aus - vielleicht können wir sogar siegen", kündigt Holzer an. Gelingen soll dieses Unterfangen im Oreca-Nissan.

Kraihamer war bereits 2009 für Boutsen im Einsatz und ist somit gewappnet: "Die Mannschaft von Olivier Laine war schon damals richtig gut aufgestellt", erinnert sich Kraihamer. Hinzu kommt, dass das Rennen in Spielberg zum Heimspiel für den Österreicher wird, wenngleich die Strecke für ihn auch Neuland ist: "Es ist schon ein wenig verrückt. Ich wohne nur rund 250 Kilometer vom Red-Bull-Ring entfernt, bin aber trotzdem dort noch nie ein Rennen gefahren", wundert er sich. Trotzdem peilt auch Kraihamer zumindest das Podium an.


Fotos: WEC beim Festival of Speed in Goodwood


Unverhoffte Konkurrenz in der LMP2-Klasse also für das Team um Pierre Thiriet, der das Fahrerklassement mit einem dritten Platz in Silverstone und dem Sieg in Imola aktuell anführt. Ob sich Oliver Turvey und Simon Dolan erneut die Pole-Position sichern können, wie sie es in den bisherigen beiden Läufen getan haben, bleibt ebenfalls ob der stärkeren Konkurrenz abzuwarten. Auch in der Teamwertung liegt Thiriets TDS-Team derzeit mit zehn Zählern Vorsprung an der Spitze des Tableaus.

In der GTE-Klasse zählen erneut Johnny Mowlem und Matt Griffin zu den Top-Favoriten. Die RAM-Piloten führen die Fahrerwertung aktuell mit einem zweiten und einem ersten Platz an. Doch auch Proton Competition liegt nicht weit dahinter und darf auf einen Triumph in den Alpen hoffen. Es dürfte also wieder viel los sein auf dem 4,326 Kilometer langen Red-Bull-Ring, das weiß auch Holzer: "Ich kenne die Strecke recht gut und erwarte dort einige haarige Situationen im dichten Verkehr. Da heißt es: cool bleiben."

"Ich kenne die Strecke recht gut und erwarte dort einige haarige Situationen im dichten Verkehr." Thomas Holzer

Die angekündigten äußeren Bedingungen versprechen ebenfalls ein tolles Wochenende, denn die Meteorologen rechnen mit Sonne satt. Zu den Freien Trainingsläufen am Freitag um 10:20 Uhr und 15:30 Uhr werden Temperaturen von 26 Grad erwartet. Beim Qualifying (10:20 Uhr) und dem dreistündigen Rennen (16:30 Uhr) am Samstag wird mit ähnlichen Bedingungen gerechnet.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!