Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
KSM 2009 mit Noda, Marsh und Sini
Die deutsche LMP2-Mannschaft von Kruse-Schiller geht mit einem modifizierten Lola-Mazda in die neue Saison der Le-Mans-Serie
(Motorsport-Total.com) - Am Ende der langen Winterpause kann KSM jetzt das neue Team für 2009 vorstellen. Die Siegburger Mannschaft hat sich sorgfältig auf die zweite Saison in der Le-Mans-Serie (LMS) vorbereitet. Die dreiköpfige Fahrermannschaft hat hat neue Piloten: Matthew Marsh und Francesco Sini. Der Italiener startete seine Motorsport Karriere bereits im Alter von neun Jahren in der italienischen Minikart-Serie.

© Wittemeier/MST
KSM wird auch 2009 zunächst beim offenen LMP2-Lola bleiben
Später gewann Sini insgesamt acht regionale Kart-Meisterschaften und sammelte etliche nationale Trophäen. Weitere Schritte waren die Formel Renault und der Radical-Euro-Cup, in dem er einen Radical SR8 LM fuhr. Im vergangenen Jahr gewann der 28-Jährige die Radical-European-Master-Serie mit dem Team Solaris. Insgesamt erzielte er zwölf Siege und sechs Podiumsplätze in seiner Klasse.#w1#
Matthew Marsh lebt seit 1990 permanent in Hongkong. In seinen verschiedenen Rollen als Rennfahrer, Motorsportjournalist und Fahrer-Trainer ist er eine der bekanntesten Persönlichkeiten im asiatischen Motorsport. Im Jahr 2008 erzielte er als erster Fahrer aus Hongkong einen Punkt in der FIA-GT-Weltmeisterschaft, er belegte einen respektablen achten Platz in der letzten WTCC-Runde beim Grand Prix in Macau.
Das neue Coupé muss noch warten
Bereits 2007 konnte Marsh die Flagge von Hongkong bei den 24 Stunden von Le Mans vertreten, dort fuhr er einen Ferrari 430. Der Japaner Hideki Noda ist ein alter Hase in Automobilrennsport. Bereits 1994 fuhr er in der Formel 1, später setzte er seine Karriere in der Indy Lights Serie, Formel Nippon, der japanischen GT-Meisterschaft, der Indy Racing League, der A1GP-Serie und der japanischen Le Mans Challenge fort, in dieser Serie gewann er 2007 den Titel.

© xpb.cc
Im vergangenen Jahr schied KSM mit technischen Problemen in Le Mans aus Zoom
Noda kam bereits letztes Jahr zu KSM und entschied sich dafür, auch 2009 das Team zu verstärken. Dies bringt Kontinuität in die Mannschaft und seine neuen Kollegen werden mit Sicherheit von seiner Erfahrung im KSM-Lola-Mazda profitieren. Das Team wird seinen Lola B07/46 einsetzen, zurzeit wird das Fahrzeug im Bereich der Aerodynamik aufgerüstet, um dem neuen Reglement für 2009 zu entsprechen. Die ursprünglich geplante Anschaffung eines Lola Coupes musste verschoben werden.
Der Wagen wird wie bereits im vergangenen Jahr von einem Mazda-Motor angetrieben, die Reifen kommen von Dunlop. In der vergangenen Woche testete KSM zwei Tage lang intensiv auf der Strecke von Magny-Cours in Frankreich. Francesco Sini, der den Lola Mazda bereits letztes Jahr im August auf dem Lausitzring testen konnte, erzielt dabei einige sehr gute Rundenzeiten und genoss es sichtlich, wieder im Fahrzeug zu sitzen. Für Marsh war dies der erste Einsatz am Steuer eines LMP2- Sportprototypen und er gewöhnte sich sehr schnell an das Fahrzeug.
Ein internationales Team
"Ein Italiener, ein in Hongkong lebender Engländer und Hideki aus Osaka am Steuer eines in England konstruierten Chassis mit einem japanischen Motor, eingesetzt von einem deutschen Team - wir sind vermutlich eine der internationalsten Mannschaften in der LMS", kommentierte Teamteilhaber Hardy Schiller. "Zusammen mit neuen Partnern haben wir ein gutes Paket für die neue Saison geschnürt. Im Vorjahr blieben wir leider unter unseren Erwartungen, für 2009 erhoffen wir uns bessere Resultate."
"Ich bin wirklich glücklich darüber, heute die neue Mannschaft verkünden zu können, denn dies ist bei den derzeitigen Turbulenzen im Finanzmarkt und in Zeiten der Weltwirtschaftskrise sicher nicht selbstverständlich", so Teamchef Kai Kruse. "Kontinuität betrachten wir als ganz wichtigen Erfolgsfaktor und deshalb freue ich mich darüber, dass viele aus unserem Vorjahresteam von Mechanikern und Ingenieuren und auch unser Fahrer Hideki Noda 2009 wieder bei uns sind. Ich freue mich, das es endlich losgeht!"
"Es ist ohne Zweifel eine Herausforderung, denn die LMS ist eine der besten Sportwagenserien der Welt", stellte Noda klar. "Nachdem wir im letzten Jahr viel Erfahrung sammeln konnten, erwarten wir jetzt eine Steigerung und eine gute Performance. Ich freue mich auf meine neuen Teamkollegen Francesco und Matthew, beide bringen sehr viel Erfahrung im Motorsport mit."
"Während der langen Winterpause habe ich zusammen mit Hardy und Kai an den 24 Stunden von Köln teilgenommen, einem Indoor-Kartrennen. Wir hatten viel Spaß dabei und so etwas ist für das Team-Building ganz hervorragend", freute sich Sini. Teamkollege Marsh fügte hinzu: "Die zwei Testtage in Magny Cours mit KSM habe ich sehr genossen. Die 30 Runden im Lola Mazda waren für mich eine ganz besondere Erfahrung. Aus diversen GT-Rennwagen war ich Fliehkräfte in den Kurven von 1,5 g gewohnt, die 2,4 g im Lola-Mazda waren schon sehr spannend!"

