1000 Kilometer am Nürburgring: Mücke auf Pole
Aston-Martin-Werksfahrer Stefan Mücke hat sich für den Langstreckenklassiker eine gute Ausgangsposition geschaffen und die Pole geholt
(Motorsport-Total.com) - Stefan Mücke hat wieder einmal aufhorchen lassen: Gemeinsam mit seinen Teamkollegen sicherte er seinem Aston-Martin-Team die Pole zum 1000-Kilometer-Rennen am Nürburgring. Der Langstreckenklassiker bildet den vierten Saisonlauf der europäischen Le-Mans-Serie (LMS). Für den 27-jährigen Berliner war es damit die erste Pole der Saison.
Das Team um Mücke, Ex-Formel-1-Pilot Tomas Enge und Jan Charouz hat damit die erstklassige Chance, seine Leistung von Le Mans, wo die hellblauen Lolas brillieren konnten, zu wiederholen. Eiskalter Wind bläst allerdings von hinten: Die Teamkollegen Harold Primat aus der Schweiz und Darren Turner lauern im zweiten Aston-Lola direkt dahinter und waren mit einem Rückstand von nur 0,116 Sekunden Rückstand auf die Polezeit von 1:41.944 Minuten nur unwesentlich langsamer.#w1#

© xpb.cc
Wieder ganz vorne dabei: Der Aston-Martin-Lola von Stefan Mücke
Mücke erzielte seine Pole auf seinem zweiten Run und hätte dabei noch genug Holz gehabt, um ein paar zusätzliche Scheite drauf zu legen, wie er nach der Session erklärte: "Wir hatten das ganze Wochenende lang große Probleme mit unseren Reifen, es dauert immer drei Runden, bis sie auf Temperatur kamen. Auf meiner dritten Runde war ich im ersten Abschnitt am schnellsten, doch dann wurden gelbe Flaggen geschwenkt und ich musste vom Gas gehen."
Marcel Fässler komplettierte mit seinen Teamkamerden den Aston-Lola-Dreifach-Triumph nach dem Qualifying, er erreichte Startplatz drei. Für die Meisterschaftsleader Jean-Christophe Boullion, Christophe Tinseau und Emanuell Collard wird es kompliziert, sie schafften nur Startplatz fünf, vor sie drängten sich Dany Watts und Nick Leventis im Strakka-Ginetta-Zytek. All dies spielt Mücke im Hinblick auf die LMS-Meisterschaftswertung natürlich hervorragend in die Karten. Die LMP2-Pole ging an Oliver Pla und Miguel Amaral im Ginetta-Zytek.

