Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ranking: Die erfolgreichsten DTM-Autos der GT3-Ära von 2021 bis heute
Seit 2021 wird in der DTM mit GT3-Boliden gefahren - Welches Modell in dieser Ära die meisten Erfolge verbuchen konnte und warum ein Vergleich nicht ganz so einfach ist
(Motorsport-Total.com) - Seit 2021 wird in der DTM mit GT3-Boliden gefahren. Die Traditionsserie präsentiert sich vielfältiger und offener denn je: In den ersten vier Jahren der GT3-Ära krönten sich vier unterschiedliche Piloten mit vier verschiedenen GT3-Modellen zum Champion. Aber welcher Bolide ist das erfolgreichste DTM-Auto der GT3-Ära?

© Markus Toppmöller
Heißes Match: Lamborghini ist der aktuelle Meister, Audi und AMG die Dauerbrenner Zoom
Dieser Frage sind wir in unserer neuen Fotostecke nachgegangen. Ein direkter Vergleich gestaltet sich komplexer, als es zunächst den Anschein hat. Denn anders als in der klassischen Hersteller-DTM, in der die Marken mit vergleichbarer Fahrzeuganzahl vertreten waren, herrscht in der aktuellen DTM ein deutliches Ungleichgewicht im Starterfeld.
So standen im Premierenjahr 2021 bis zu acht Mercedes-AMG GT3 in der Startaufstellung, während BMW lediglich mit drei M6 GT3 vertreten war. Ferrari brachte durch das Projekt von AF Corse und Red Bull sogar nur zwei 488 GT3 ins Rennen. Dabei gilt: Je größer die Fahrzeuganzahl eines Modells, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf Erfolge.
McLaren, Porsche & Co. im Nachteil
Entsprechend hatten selten eingesetzte Boliden wie der McLaren 720S GT3, der 2021 lediglich als Gaststarter antrat und erst ab 2024 dauerhaft ins Feld zurückkehrte, deutlich schlechtere Chancen auf Spitzenresultate. Auch der Porsche 911 GT3 R war im ersten Jahr nur bei einem Rennen vertreten, was seine Bilanz beeinflusst.
Andere Modelle, wie der Ford Mustang GT3 und der Aston Martin Vantage, kamen erst zur Saison 2025 hinzu und konnten daher bislang noch gar keine Siege in der DTM erzielen. Kein Wunder also, dass vor allem die konstant vertretenen Hersteller bislang die meisten Erfolge für sich verbuchen konnten.
Die GT3-Boliden von Mercedes-AMG, Audi und BMW lagen vor dem Saisonauftakt bei zwölf Rennsiegen, was allerdings noch keinen Aufschluss über das erfolgreichste GT3-Modell in der DTM lieferte. Denn sowohl Ferrari als auch BMW haben im Laufe der Jahre einen Modellwechsel vollzogen.
BMW mit verschiedenen GT3-Modellen
BMW startete 2021 noch mit dem betagten M6 GT3, mit dem Marco Wittmann immerhin zwei Siege einfahren konnte. Bereits im darauffolgenden Jahr erfolgte der Wechsel auf den aktuellen BMW M4 GT3, der sich als äußerst konkurrenzfähig erwies: Sheldon van der Linde sicherte sich 2022 auf Anhieb den Fahrertitel. Inzwischen stehen für den BMW M4 GT3 insgesamt zehn Rennsiege zu Buche.
Und auch der Saisonauftakt in Oschersleben 2025 spielte bei der Entscheidung, wer das bislang erfolgreichste GT3-Auto der DTM-Geschichte stellt, keine unwesentliche Rolle. Die genaue Reihung erfahren Sie in unserer neuen Fotostrecke.


Neueste Kommentare