• 03.05.2013 15:40

Paffett: "Leistungsdichte unwahrscheinlich hoch"

Das tragische Saisonfinale von 2012 ist vergessen: Der Mercedes-Pilot möchte in der neuen Saison seinen zweiten DTM-Titel einfahren

(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr führte Mercedes-Pilot Gary Paffett die Meisterschaft lange mit einem komfortablen Vorsprung an. Doch beim Saisonfinale musste er Ex-Markenkollege Bruno Spengler dann doch den Vorzug überlassen. Das Jahr 2012 ist für Paffett abgehakt. Der Blick richtet sich ausschließlich auf die neue Saison, die zehnte für Paffett. Über die Ziele und Änderungen spricht er im Kurzinterview.

Titel-Bild zur News: Gary Paffett

Garx Paffett kehrt an den Ort zurück, an dem er 2012 die Meisterschaft verlor Zoom

Frage: "Du bestreitest in diesem Jahr deine zehnte DTM-Saison. Was für ein Gefühl ist das?"
Gary Paffett: "Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, so lange und so erfolgreich in einer der wettbewerbsintensivsten Rennserien der Welt zu fahren. Zusammen mit Mercedes habe ich 19 Siege, 31 Podestplätze und zehn Pole-Positions eingefahren sowie 2005 die Meisterschaft gewonnen. Mein Ziel ist es, dieser Liste noch einige Erfolge hinzuzufügen."

Frage: "Hast du dir den Titelgewinn für dein Jubiläumsjahr vorgenommen?"
Paffett: "Jeder Fahrer will den Titel gewinnen, aber die Leistungsdichte in der DTM ist unwahrscheinlich hoch. Im Vorjahr führte ich die Meisterschaft bis zum letzten Rennen an und musste mich im allerletzten Lauf auf dem Hockenheimring meinem früheren Markenkollegen Bruno Spengler geschlagen geben. Geht es nach mir, dann sieht das Endergebnis dieses Jahr natürlich anders aus, aber die DTM ist kein Wunschkonzert. Ich werde mein Bestes geben, um nach dieser Saison hoffentlich einen Platz besser zu sein als 2012."

Frage: "2013 geht Mercedes-Benz mit sechs statt acht Fahrzeugen an den Start. Welche Auswirkungen erwartest du?"
Paffett: "In der DTM zählt Qualität und nicht Quantität. Daher sollte es gar keine spürbaren Auswirkungen haben und wenn, dann nur positive. Es ist an einem Rennwochenende nicht entscheidend, einen großen Input von so vielen Autos wie möglich zu haben. Es kommt auf ein sehr gutes, detailliertes Feedback der Fahrer und die richtigen Daten an, die wir dann mit unseren erfahrenen Ingenieuren analysieren und umsetzen müssen."

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!