Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Offiziell: DTM-Finale Ende November in Schanghai
Auf dem EuroSpeedway Lausitz wurde nun offiziell bekanntgegeben, dass das DTM-Finale 2010 am 28. November im chinesischen Schanghai stattfindet
(Motorsport-Total.com) - Das Datum hatte sich bereits angedeutet, doch nun ist alles in trockenen Tüchern und offiziell, die Verträge sind unterschrieben: Das DTM-Finale 2010 wird vom 26. bis 28. November im chinesischen Schanghai ausgetragen. Wie bereits beim DTM-Gastspiel 2004 wird dazu eigens im Stadtteil Pudong ein Stadtkurs aufgebaut - und zwar ein neuer Kurs, es wird nicht auf denselben Straßen gefahren wie vor sechs Jahren. Der Aufbau des Stadtkurses beginnt direkt im Anschluss an die EXPO 2010, die am 31. Oktober endet. Die Strecke hat eine Länge von 3,1 Kilometern und enthält neun Kurven.

© xpb.cc
Sechs Jahre nach dem Rennen 2004 kehrt die DTM nun nach Schanghai zurück
"Wenn man die Medienberichte verfolgt und wenn man weiß, was auf dem chinesischen Markt passiert, dann erkennt man, dass China in naher Zukunft weltweit der Automobilmarkt Nummer eins sein wird. Deshalb gehen wir dort hin, um unsere Produkte auch dort zu präsentieren", sagt ITR-Chef Hans-Werner Aufrecht.#w1#
"Die Regierung hat eine Menge Geld investiert, um eine eine wunderschöne Stadt zu bauen, die jetzt fertig ist. Und wir wollen dort die besten Rennserien haben", ergänzt Maggie Ip, die Geschäftsführerin des dortigen Veranstalters Brilliant Culture Group. "Der Kurs wird sich nur fünf Autominuten von dort entfernt befinden, wo wir bereits ein Rennen hatten. Wir haben uns für dieses Viertel entschieden, weil es wirklich schön ist, die Rennstrecke wird umgeben sein von Museen und Messegebäuden."
Auch die Motorsportchefs der DTM begrüßen die Entscheidung, in China zu fahren - unter anderem aus wirtschaftlicher Sicht. "China ist ein sehr wichtiger Markt für Mercedes, so verkaufen wir zum Beispiel in China mehr S-Klassen als in irgendeinem anderen Land der Welt", erläutert Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. "Und der Markt dort wird immer größer. Wir freuen uns sehr, dass wir dort fahren."
"Es ist eine tolle Chance, dass wir wieder nach China kommen", ergänzt Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich. "Es ist ein wichtiger Schritt in ein Land, das für Audi sehr wichtig ist. Der Motorsport in China muss noch unterstützt werden und den Leuten dort näher gebracht werden. Und wir denken, dass es richtig ist, dass die DTM dorthin geht. Gemeinsam können wir eine tolle Veranstaltung daraus machen."
Christian Schacht, der Generalsekretär Automobil des DMSB, weiß, dass die Aufgabe nicht einfach wird, den gesamten DTM-Tross zum Finale nach China zu bringen. "Wie schon 2004 wird es keine leichte Übung", räumt Schacht ein. "Wir sind es nicht gewohnt, alles in ein Flugzeug zu packen. Es wird eine Herausforderung für alle Teams, alles zu packen. Zudem ist es in diesem Jahr das Finale und ein gewertetes Rennen."
"Diesmal könnte sich dort die Meisterschaft entscheiden", so Schacht. "Also müssen wir alles tun, damit wir dort ein richtiges Rennen veranstalten können. Auch die Sicherheitsaspekte müssen stimmen." Das Rennen 2004 war ein Gastspiel, das nicht zur Meisterschaft gehörte. Schacht wird im Juli nach Schanghai fliegen, um dann die Details zu planen. Bisher liegt eine Grundplanung für die Rennstrecke vor.

