Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Meisterrechnung: Punkte, Siege und Plätze
Wer ist bei welchem Zieleinlauf Meister? Die Titelrechnung zum Finalduell zwischen Timo Scheider und Paul Di Resta
(Motorsport-Total.com) - Spannender könnte die Ausgangslage vor dem heutigen Finale der DTM in Hockenheim nicht sein. Als Tabellenführer geht Audi-Pilot Timo Scheider ins letzte Rennen, doch sein Verfolger, Mercedes-Jungstar Paul Di Resta, hat nur zwei Punkte Rückstand. In der Startaufstellung steht Di Resta auf dem zweiten Platz, Scheider ist direkt dahinter Dritter. Damit könnte der Start schon zur Titelentscheidung werden - wer von den beiden als Erster in die erste Kurve geht, hat gute Chancen, dann auch Meister zu werden.

© xpb.cc
Die Titelentscheidung steht an: Paul Di Resta und Timo Scheider
Für Scheider ist die Ausgangslage einfach: Er muss einfach an Di Resta vorbei und vor dem Schotten ins Ziel kommen, dann ist er Meister. Di Resta dagegen muss versuchen, den Deutschen hinter sich zu halten und mindestens Sechster zu werden. Gelingt ihm das, wird die Titelrechnung etwas komplizierter, je nachdem, wie weit Di Resta vor Scheider ins Ziel kommt. Denn bei Punktegleichstand entscheidet die Zahl der Siege oder Plätze. Tabellenführer Scheider hat bisher zwei Siege, vier zweite Plätze, einen dritten Platz vom Norisring, aber keinen vierten Platz auf seinem Konto. Insgesamt hat der Deutsche 65 Punkte. Di Resta hat ebenfalls zwei Siege und vier zweite Plätze, keinen dritten, aber einen vierten Platz. 63 Punkte hat der Schotte auf seinem Konto.#w1#
Wenn Di Resta VOR Scheider ins Ziel kommt, gilt:
Sollte Di Resta das Rennen gewinnen, ist er auf alle Fälle Meister. Denn selbst ein zweiter Platz würde Scheider dann nicht reichen. In diesem Fall gäbe es Punktegleichstand, Di Resta hätte aber einen Sieg mehr. Das Gleiche gilt, wenn Di Resta Zweiter wird. Scheider würde dann auch der dritte Platz nicht reichen, da es wieder Punktegleichstand gäbe und der Schotte einen zweiten Platz mehr hätte.
Wenn Di Resta auf den Plätzen drei bis sieben ins Ziel kommt, muss Scheider auf dem Platz dahinter ankommen, um Meister zu sein. Denn dann hätte der Deutsche in der Gesamtwertung immer noch einen Punkt mehr als der Mercedes-Pilot.
Wenn Di Resta Dritter und Scheider Fünfter wird, herrscht wieder Gleichstand. Beide hätten dann gleich viele Siege, zweite und dritte Plätze. Doch Di Resta wäre Meister, weil er einen vierten Platz aus Oschersleben hat.
Wenn Di Resta auf den Plätzen vier bis sechs ankommt und Scheider zwei Positionen dahinter liegt, gibt es wieder Gleichstand - diesmal allerdings würde Scheider den Titel holen, weil er einen dritten Platz hat. Das Gleiche gilt, wenn Di Resta nur Siebter wird - dann könnte sich Scheider sogar eine Nullnummer leisten und wäre trotzdem Meister.

