DTM 2015
DTM 2015 in Zandvoort: Der Freitag in der Chronologie
Runde vier der DTM 2015 in Zandvoort: +++ Bestzeit im ersten Freien Training für Mike Rockenfeller +++ Fünf BMW in den TOP 6 +++ Mercedes abgeschlagen +++
Das war's für heute
Mit diesem Blick auf den morgigen Tag verabschieden wir uns für heute. Markus Lüttgens meldet sich morgen pünktlich zum Beginn des zweiten Freien Trainings zurück. Bis dahin, schönen Freitagabend!
Der Zeitplan am Samstag
11:30-12:15 Uhr - 2. Freies Training
14:55-15:15 Uhr - 1. Qualifying
18:00-18:45 Uhr - 1. Rennen
Die Worte des Trainingsschnellsten
"Mein Auto war recht gut", sagt Mike Rockenfeller. "Wir haben die Abstimmung ein wenig in Richtung des vergangenen Jahres verändert. Ich fühle mich dadurch deutlich wohler im Auto und freue mich auf morgen."
Zufriedene Gesichter bei Audi
Bestzeit und schnelle und konstante Longruns. Für Audi verlief der Auftakt in Zandvoort vielversprechend.
Das erste Freie Training im Überlick
Für alle die jetzt erst reinschauen: Hier findet ihr unseren Bericht und das Ergebnis des ersten Freien Trainings.
Startübungen und Test der Slow-Zone
Nach dem Ende des Trainings dürfen die Fahrer jetzt Starts üben, außerdem werden die Slow-Zones getestet, die an diesem Wochenende erstmals auch im Rennen zur Anwendung kommen können. Worum es da geht, erfahrt ihr hier.
Schwarz-weiß-kariert ist draußen
Das war es schon mit dem ersten Freien Training. Audi an der Spitze, BMW geschlossen auf der Verfolgung und Mercedes zunächst im Hintertreffen.
BMW auf dem Vormarsch
Hinter Mike Rockenfeller liegen nun fünf BMW auf den Plätzen zwei bis sechs, nachdem sich Augusto Frafus auf drei und Tom Blomqvist (beide RBM-BMW) auf fünf verbessert haben.
Feierabend für Green
Jamie Green hat nach 24 Runden seinen Longrun beendet und hat damit die Distanz des ersten Rennens simuliert. Und auch am Ende des Versuchs sind seine Zeiten nicht spürbar eingebrochen. Das ist vielversprechend.
Das sieht nicht danach aus
Der Zeitenmonitor wirft momentan fast ausschließlich weiße Werte aus, was bedeutet: Keine Verbesserung der persönlichen Bestzeit.
Angriff auf die Bestzeit?
Weniger als zehn Minuten vor Trainingsende gehen einige Fahrer nach einen kurzen Boxenstopp wieder auf die Strecke zurück. Erleben wir noch einen Angriff auf die Bestzeit, oder wird Mike Rockenfeller das erste Freie Training als Schnellster beenden?
Noch 15 Minuten
Weiterhin laufen Longruns, weshalb es keine Zeitenverbesserung gibt. Rockenfeller immer noch vor Felix da Costa, Wittmann, Martin, Scheider, Ekström, Paffett, Mortara, Tambay und Glock.
Reifen im Mittelpunkt
Die meisten Fahrer sind jetzt auf längeren Versuchen unterwegs, schnelle Zeiten werden derzeit nicht gefahren. Vielmehr dürften Reifentests im Mittelpunkt stehen, denn in Zandvoort mit seinen schnellen Kurven und dem vergleichsweise rauen Aspahalt werden die Pneus härter als auf jeder anderen DTM-Strecke gefordert. Das Reifenmanagment wird daher vor allem im Samstagsrennen wichtig sein, in dem es keinen Pflichtboxenstopp gibt.
Dauerläufer Green
Mit zwölf gefahrenen Runden ist Jamie Green (Rosberg-Audi) bisher der fleißigste Pilot. Der Meisterschaftsführende führt gleich zum Beginn des Trainings einen Longrung durch, was auch erklärt, warum er derzeit nur auf Positon 14 zu finden ist.
Mercedes mit Anlaufschwierigkeiten
Sechs Mercedes auf den letzten sieben Plätzen. Die Marke mit dem Stern kommt nur schwer in Schwung. Allerdings stehen wir ja auch erst ganz am Beginn des Rennwochenendes.
15 Fahrer innerhalb von einer Sekunde

