• 22.01.2010 17:06

  • von Britta Weddige

Jetzt peilt Scheider das Triple an

Timo Scheider hat seine Akkus wieder aufgefüllt und fiebert nun den ersten Tests der Jahres 2010 entgegen - Pascal Zurlinden wird neuer Renningenieur

(Motorsport-Total.com) - Timo Scheider startet frisch und erholt in das Jahr 2010 - und in seine "Mission Triple". Über Weihnachten und Neujahr hat sich der zweifache DTM-Champion eine Auszeit mit der Familie gegönnt. "Ich war von der Energie her nach zwei Jahren mentaler Extrembelastung doch ziemlich abgebrannt", räumt er im Exklusivinterview mit 'Motorsport-Total.com' ein.

Titel-Bild zur News: Timo Scheider

Diesen Pokal würde sich Timo Scheider gern zum dritten Mal sichern

Doch nun sind die Akkus wieder aufgeladen und der Audi-Pilot beginnt, über das mögliche Triple nachzudenken: "Je mehr Tage jetzt ins Land gehen, umso mehr kommen die Gedanken, dass man es wieder schaffen möchte. Das ist ganz eigenartig, sich als zweifacher Champion wieder damit zu beschäftigen, wieder einen Titel zu gewinnen. Aber ich sage mal: Wenn man es zwei Mal geschafft hat, spricht eigentlich nichts dagegen, es auch ein drittes Mal zu schaffen."#w1#

Bei einem "kleinen Referenzrun" in Spanien saß Scheider erstmals wieder im Auto, "und da habe ich gleich wieder das Feuer in mir entdeckt." Entsprechend freut sich der Audi-Pilot jetzt schon auf die ersten offiziellen Testfahrten: "Denn dann wird das Gefühl von jetzt auf gleich wieder da sein, dass man das Maximum erreichen möchte. So sind wir Rennfahrer einfach. So halblebig und halbgasig können wir ohnehin nicht leben - und fahren."

"In den vergangenen beiden Jahren hat sich unser Leben ganz schön auf den Kopf gestellt." Timo Scheider

Mit dem dritten Titel in Folge könnte Scheider endgültig Geschichte schreiben, denn das hat vor ihm noch keiner geschafft. Bisher waren dem Wahlösterreicher Statistiken "eigentlich grundsätzlich immer egal". Doch in der Vergangenheit sei ein dritter Titel ja auch "überhaupt ganz weit weg" gewesen: "Doch in den vergangenen beiden Jahren hat sich unser Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Die Themen Erfolg und Meisterschaft sind über uns hereingebrochen, wie man es sich extremer nicht hätte vorstellen können. Und das hat vielleicht auch ein bisschen zu einem Sinneswandel geführt. Dass man jetzt tatsächlich die Möglichkeit hat, in der DTM etwas Einmaliges zu schaffen, wäre schon etwas ganz, ganz Besonderes."

Allerdings muss sich Scheider etwas umstellen: Er bekommt einen neuen Renningenieur und einen neuen Datenmann. Sein bisheriger Renningenieur Armin Plietsch arbeitet künftig auf der Supportseite von Audi Sport, sein Nachfolger in der Scheider-Crew ist Pascal Zurlinden. "Da gibt es einige Aufgaben zu lösen, damit wir gemeinsam den richtigen Weg finden. Es ist nicht immer einfach, aber ich bin es aus meiner Karriere gewöhnt, dass von Jahr zu Jahr Leute kommen und gehen", so Scheider. Und Zurlinden sei "natürlich hoch motiviert und möchte Armin in nichts nachstehen."

Den ersten Teil des Exklusivinterviews mit Timo Scheider können Sie ab dem morgigen Samstag bei 'Motorsport-Total.com' lesen, der zweite Teil folgt am Sonntag. Darin vergleicht Scheider außerdem seine beiden Titel, verrät, wie er sich in den vergangenen beiden Jahren verändert hat, analysiert das aktuelle Kräfteverhältnis in der DTM und spricht über seine Erwartungen für 2010 sowie sein neues Kart-Team.