• 14.01.2010 13:09

Nachwuchsförderung: Scheider gründet Kart-Team

DTM-Champion Timo Scheider möchte seine Erfahrung an junge Talente weitergeben: Vier junge Piloten sollen das Handwerk von der Pike auf lernen

(Motorsport-Total.com) - Erfolg im Motorsport lässt sich weder planen noch kaufen, sondern nur erarbeiten. Diese Erfahrung hat auch der zweimalige DTM-Champion Timo Scheider gemacht. Der 31-Jährige ist seit 20 Jahren im Motorsport aktiv. In diesen zwei Jahrzehnten hat er viel erlebt. Und dieses Erfahrungs- und Wissensschatz möchte Scheider nun an Jüngere weitergeben.

Titel-Bild zur News: Timo Scheider

Timo Scheider will mit seinem eigenen Kart-Team den Nachwuchs fördern

Deshalb hat der Audi-Werksfahrer nun sein eigenes Kart-Team gegründet - das Kart-Team Scheider. Dort sollen acht- bis 15-jährige Talente das Rennfahrerhandwerk von der Pike auf lernen - in seiner ganzen Komplexität. Dabei sollen sie von der Erfahrung des Profirennfahrers Scheider profitieren.#w1#

"Ich weiss nur zu gut, wie schwer es ist, sich im Motorsport zu etablieren", begründet Scheider. "Talent alleine reicht meist nicht. Daher ist es mein Ziel, junge Leute für den Automobilsport aufzubauen. Der Grundstein hierzu wird im Kart gelegt. Und meine Erfahrung zeigt, dass es nicht darauf ankommt, die grösste und teuerste Kart-Klasse zu bestreiten. Viel wichtiger sind die richtige Vorbereitung, die richtigen Förderer und eine Portion Vitamin B."

"Wichtig sind die richtige Vorbereitung, die richtigen Förderer und eine Portion Vitamin B." Timo Scheider

Vier junge Piloten sollen in dem Team unterkommen. Sie sollen in der Rotax-Max-Challenge, dem ADAC-Kart-Masters, der Kerpener Kart-Challenge sowie der DMV-Kart-Championship in den Altersklassen Bambini und Junioren an den Start gehen. "Weil dort mit Einheitsmaterial gefahren wird, spielt das Budget eine untergeordnete Rolle. Was zählt, sind fahrerisches Talent, Fleiss und Lernfähigkeit", erklärt Scheider.

Der zweimalige DTM-Champion hat sich dazu einen renommierten Partner an Bord geholt. Während Scheider selbst die Nachwuchsfaherer in den in den Bereichen Fahrtechnik und Zweikampfverhalten unterrichtet, ist Gerd Noack für den Technikbereich zuständig. Noack ist in Kartsport-Kreisen hoch angesehen, hat sich als Talentförderer einen guten Namen gemacht und nicht zuletzt die grossen Karrieren von Michael und Ralf Schumacher sowie Sebastian Vettel mit auf den Weg gebracht. Noack wird mit seinen MG-Karts auch die Einsatzfahrzeuge stellen.

Scheider weiß jedoch auch, dass sich ein Rennfahrer nicht nur auf der Strecke, sondern auch "abseits der Piste präsentieren können" muss. Auf dem Lehrplan im Kart-Team steht deshalb auch der Umgang mit Medien und Sponsoren. Die Nachwuchsfahrer werden zudem beim Besuch eines DTM-Wochenendes in die Arbeitsweise eines Profirennfahrers hineinschnuppern und in den Hallen von Scheiders DTM-Einsatzteam Abt Sportsline erfahren, worauf es hinter den Kulissen ankommt.

"Die Jungs sollen von Anfang an lernen, dass ein Sponsor kein reiner Geldgeber, sondern ein Partner ist." Timo Scheider

Wichtig ist Scheider auch, dass sein Team einheitlich auftritt: "Das beginnt bei der Kleidung des Teams und hört bei der Gestaltung von Mechaniker- und Catering-Zelt auf. Die Jungs sollen von Anfang an lernen, dass ein Sponsor kein reiner Geldgeber, sondern ein Partner ist, dem man für seine Unterstützung etwas zurückgeben muss, indem man sich und ihn vernünftig präsentiert."

Im Idealfall winkt den jungen Piloten neben finanzieller und personeller Unterstützung auch eine Testfahrt in einem "richtigen" Rennwagen, etwa aus dem ADAC-Formel-Masters, dem neuen Volkswagen-Scirocco-Cup oder dem SEAT Leon Supercopa.

Interessierte Kartfahrer im Alter von acht bis 15 Jahren können sich bis zum 21.02.2010 per Email unter der Adresse kart@timoscheider.de bewerben.