• 09.04.2007 11:34

Gerüchte um Formel-1-Einstieg von HWA

Gerüchten zufolge soll HWA 110 Millionen Euro für das Formel-1-Team Toro Rosso geboten haben - Dementis von Norbert Haug und Hans-Werner Aufrecht

(Motorsport-Total.com/sid) - DTM statt Formel 1: Mercedes-Sportchef Norbert Haug hat ein angeblich angedachtes Engagement der deutschen Firma HWA in der Königsklasse dementiert. "HWA baut DTM-Autos, und der 1. April ist vorbei", sagte Haug beim Großen Preis von Malaysia.

Titel-Bild zur News: Hans-Werner Aufrecht

Hans-Werner Aufrecht liebäugelt angeblich mit einem Formel-1-Einstieg

Zuvor hatten Gerüchte die Runde gemacht, dass das in der DTM als Mercedes-Werksteam HWA aktive Unternehmen aus Affalterbach den Rennstall Toro Rosso übernehmen wolle. Als möglicher Kaufpreis waren 110 Millionen Euro genannt worden.#w1#

Berger dementiert Verkauf seiner Anteile

Toro-Rosso-Mitbesitzer Gerhard Berger hatte zuvor einen Verkauf seiner Anteile dementiert: "Das stimmt nicht. Ich habe das nicht angefangen, um schnell Geld zu verdienen. Ich will mit Toro Rosso nach oben kommen." Ob es tatsächlich ein Angebot von HWA gebe, wollte Berger nicht kommentieren.

Aufrecht, der als Vorsitzender der Dachorganisaton ITR maßgeblich am Erfolg der DTM beteiligt ist, dementierte das angebliche Formel-1-Engagement seiner Firma: "Das ist Unsinn und völlig aus der Luft gegriffen", sagte Aufrecht dem 'sid' am Ostersonntag.

Der DTM-Boss plant, mit seiner Firma HWA im zweiten Quartal 2007 an die Börse zu gehen. Mit den erhofften Einnahmen von bis zu 100 Millionen Euro solle nach Aufrechts Wunsch die Expansion seines Unternehmens mit einem Jahresumsatz von 58 Millionen Euro finanziert werden.

Hubbert neu im Aufsichtsrat von HWA

Für den Vorsitz des Aufsichtsrates konnte HWA den ehemaligen Vorstand von DaimlerChrysler und einstigen Leiter der Mercedes-Gruppe, Jürgen Hubbert, gewinnen. Der Manager hatte seinerzeit die Rückkehr von Mercedes in die Formel 1 möglich gemacht.

Aufrecht war bis Mitte der 1960er-Jahre Mitarbeiter in der Entwicklungsabteilung von Mercedes. Gemeinsam mit Erhard Melcher gründete er 1967 die Firma AMG. 1999 verkaufte der heute 68-Jährige 51 Prozent der AMG-Anteile an DaimlerChrysler und gründete im gleichen Jahr die Firma HWA.

Am 4. Juli 2000 wurde Aufrecht, der mit seiner Frau Roswitha und den beiden Töchtern in Affalterbach bei Stuttgart lebt, das Bundesverdienstkreuz am Band verliehen.