Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Gelingt Audi die Titel-Hattrick-Premiere?
Nur vier Punkte trennen Audi vom dritten DTM-Titel in Folge, Scheider kommt als Tabellenführer nach Hockenheim, welches das letzte für Kristensen sein wird
(Motorsport-Total.com) - Am 25. Oktober ist der Hockenheimring zum dritten Mal in Folge Schauplatz der Titelentscheidung in der DTM. Und zum dritten Mal in Folge kann sich Audi den prestigeträchtigen Titel sichern - was in der Geschichte der populärsten internationalen Tourenwagen-Rennserie noch keinem Automobilhersteller gelungen ist.

© xpb.cc
Timo Scheider will beim Saisonfinale die Titelverteidigung klar machen
2007 hielt Mattias Ekström beim Finale in Hockenheim Mercedes-Pilot Bruno Spengler in Schach. Im vergangenen Jahr blieb Timo Scheider cool und ließ Paul Di Resta keine Chance. Beide Male kam Audi mit nur jeweils zwei Punkten Vorsprung nach Hockenheim. 2009 ist das Polster deutlich größer: 56 Punkte hat Timo Scheider auf seinem Konto, sieben Punkte weniger sein Verfolger Gary Paffett. Noch zehn Punkte werden in Hockenheim vergeben.#w1#
Wird der alte auch der neue Champion sein?
Die Ausgangssituation vor dem Finale ist daher relativ simpel: Paffett muss gewinnen oder Zweiter werden, um Audi noch einen Strich durch die Rechnung machen zu können. Bei einem Sieg des Briten benötigt Scheider einen fünften Platz zur erfolgreichen Titelverteidigung. Wird Paffett Zweiter, muss der Audi Pilot mindestens Siebter werden. Bei allen anderen Konstellationen heißt der neue und alte Meister Timo Scheider.
Auch die Statistik spricht für den 30-Jährigen: Seit Audi werksseitig in die DTM zurückgekehrt ist, gelang es noch keinem Fahrer bei einer Titelentscheidung in Hockenheim, den Tabellenführer abzufangen. Und auch die jüngste Hockenheim-Bilanz der Marke Audi ist eindrucksvoll: Viermal in Folge startete ein Audi A4 DTM auf dem deutschen Grand Prix-Kurs zuletzt von der Pole-Position. Die letzten drei DTM-Rennen auf dem Hockenheimring hat Audi für sich entschieden. Und beim Saisonauftakt im Mai 2009 gelang der Marke mit den vier Ringen sogar ein Vierfachsieg. Der beste Mercedes lag im Ziel mehr als 20 Sekunden zurück.
Audi ist im Gewichtsvorteil
Zudem dürfen die Audi A4 DTM des Jahrgangs 2009 beim Finale aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs mit fünf Kilogramm weniger Gewicht an den Start gehen als beim ersten Rennen im Mai, die aktuellen Fahrzeuge der Konkurrenz starten dagegen mit fünf Kilogramm mehr.
Trotzdem ist sich jeder innerhalb des Audi Teams bewusst, dass der Titel noch lange nicht gewonnen ist. Einerseits wird der Gegner alles daransetzen, sich nach zwei Niederlagen in Folge die Meisterschaft doch noch zu sichern. Zum anderen hat sich in der Saison 2009 schon mehr als einmal gezeigt, dass in der DTM alles möglich und auch ein Vorsprung von sieben Punkten noch keine Garantie ist.
Audi fährt lieber voll auf Angriff
Deshalb wird sich die Mannschaft um Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich nicht darauf verlassen, dass Timo Scheider die nötigen Punkte einfährt. Sie wird versuchen, einen Doppelsieg zu holen und auf diese Art und Weise alles klarzumachen.
Etwas im Schatten der Titelentscheidung steht der letzte Einsatz von Tom Kristensen in der DTM. Der mit 42 Jahren älteste DTM-Pilot im Starterfeld will sich in Zukunft ganz auf Sportwagen-Rennen mit Audi konzentrieren und bestreitet in Hockenheim sein letztes DTM-Rennen. Dass er auch in der DTM noch siegfähig ist, bewies er an selber Stelle mit einem Sieg beim Saisonauftakt. Und mit einem Sieg würde sich Kristensen am liebsten auch von seinen Fans in der DTM verabschieden.
Stimmen vor dem DTM-Finale

© xpb.cc
Wolfgang Ullrich und Timo Scheider: Hoffen auf den erneuten Titeljubel Zoom
Dr. Wolfgang Ullrich (Audi Motorsportchef): "Die Ausgangssituation vor dem Finale ist noch besser als die im vergangenen Jahr, als Timo (Scheider) nur zwei Punkte Vorsprung hatte. Deshalb sind wir positiv gestimmt, zumal wir beim ersten Saisonrennen in Hockenheim eine sehr gute Performance hatten und für Audi einen Vierfachsieg geholt haben."
"Wir müssen konzentriert ans Werk gehen, um beim Finale erneut eine gute Teamleistung abzuliefern. Dann sollte es möglich sein, die Meisterschaft erfolgreich zu verteidigen - wohl wissend, dass es schwierig ist und unser starker Wettbewerber sicherlich alles versuchen wird, das Blatt noch einmal zu wenden. Umso wichtiger ist konzentriertes Arbeiten."

© xpb.cc
Timo Scheider will sich mit einem Sieg erneut zum Champion krönen Zoom
Timo Scheider (GW:plus/Top Service Audi A4 DTM 2009 #1), Platz 1 (56 Punkte): "Ich bin nach dem schlechten Qualifying in Dijon-Prenois von dem Schlechtesten ausgegangen, sprich: dass ich maximal zwei Punkte Vorsprung in Hockenheim habe. Ich habe gesagt, alles was besser ist als zwei Punkte Vorsprung, ist ein Erfolg. Am Ende waren und sind es dann sieben Punkte Vorsprung vor Gary (Paffett). Das ist natürlich ein sehr positives Gefühl."
"Auf der einen Seite tut es mir ein bisschen leid für Mattias (Ekström), auf der anderen Seite muss ich natürlich auch auf mich gucken und sagen: einer weniger im Titelkampf! Das kann ein wenig helfen, sich zu orientieren. In Hockenheim durfte ich letztes Jahr schon erleben, wie toll das Gefühl nach dem Meisterschaftskampf sein kann. Es wäre für mich das Größte und das Schönste, vor deutschem Publikum wieder diesen Erfolg einfahren zu können und ihn zu feiern. Diesen Traum hege ich auf jeden Fall."

© xpb.cc
Mattias Ekström will sich den dritten Rang absichern Zoom
Mattias Ekström (Red Bull Audi A4 DTM 2009 #5), Platz 3 (41 Punkte): "Ich werde alles geben, um meinen dritten Platz zu verteidigen. Ich freue mich auf das Saisonfinale in Hockenheim. Es werden wieder einige meiner Freunde zum Rennen kommen. Das letzte Saisonrennen ist immer etwas ganz Besonderes. Und Hockenheim ist sogar mehr oder weniger ein Heimrennen für mich, weil ich in der Schweiz nicht so weit davon entfernt wohne."
Martin Tomczyk (Red Bull Cola Audi A4 DTM 2009 #6), Platz 6 (35 Punkte): "Hockenheim wird sicherlich ein ganz tolles Rennen. Wir starten mit zehn Kilogramm weniger Gewicht als unsere Konkurrenz und haben damit sicherlich die besten Voraussetzungen, um die Meisterschaft heimzufahren - und ich habe natürlich eine gute Chance, in der Meisterschaft wieder auf den vierten Platz zurückzukommen."
Tom Kristensen (100 Jahre Audi - A4 DTM 2009 #2), Platz 8 (21 Punkte): "Ich freue mich auf Hockenheim, das wird super. Auch für die Zuschauer wird das ganz sicher traumhaft. Wir haben mit Audi eine sehr gute Chance und natürlich hoffe ich, dass Timo (Scheider) dort die Meisterschaft gewinnen kann. Wenn ich jetzt noch wüsste, wer das erste Saisonrennen in Hockenheim gewonnen hat, dann würde ich sagen, ich versuche in meinem letzten DTM-Rennen dasselbe zu tun..."
Oliver Jarvis (Audi Cup A4 DTM 2008 #15), Platz 9 (15 Punkte): "Wahnsinn, das ist schon das Saisonfinale. Das Jahr ging sehr schnell vorbei, und ich kann nur sagen, dass ich es kaum erwarten kann, wieder nach Hockenheim zu kommen - zu einer Rennstrecke, die ich sehr mag. Es geht jetzt um alles, denn die Meisterschaft ist noch offen. Ich möchte ein starkes Rennen fahren und ein paar Punkte sammeln."

© xpb.cc
Markus Winkelhock fährt auf dem Hockenheimring sein Heimrennen Zoom
Markus Winkelhock (Playboy Audi A4 DTM 2008 #12), Platz 10 (10 Punkte): "Hockenheim ist das Heimrennen für mich. Dort herrscht stets eine ganz spezielle Atmosphäre. Es sind immer sehr viele Zuschauer beim Auftaktrennen und auch beim Saisonfinale. Deswegen freue ich mich, dort wieder zu fahren. Das Ziel ist das gleiche wie immer: Ich hoffe, dass wir einigermaßen konkurrenzfähig sind und ich zum Saisonabschluss noch ein Pünktchen machen kann. Das wäre toll."
Mike Rockenfeller (S line Audi A4 DTM 2008 #11), Platz 13 (4 Punkte): "Ich freue mich auf das letzte Saisonrennen, denn vom Gewicht her sieht es für uns wieder besser aus. Dijon war ein eher schwieriges Wochenende - und es war für mich ein schwieriges Jahr. Deshalb hoffe ich beim Abschlussrennen auf ein schönes Ergebnis, um mit einem guten Gefühl in den Winter zu gehen."
"Ich bin beim Testen in Hockenheim schnell gewesen, aber am ersten Rennwochenende habe ich im Qualifying etwas ?verwachst'. Das Rennen war dann leider schon nach der ersten Runde zu Ende. Ich hoffe, dass ich zum Saisonabschluss noch ein gutes Ergebnis einfahren werde."

© xpb.cc
Tom Kristensen verabschiedet sich in Baden aus der DTM Zoom
Alexandre Prémat (Audi Bank A4 DTM 2008 #14), Platz 14 (1 Punkt): "In Barcelona habe ich meinen ersten Punkt gesammelt, danach habe ich in Dijon-Prenois bei meinem Heimspiel bis zur vorletzten Runde schöne Kämpfe um Punkte erlebt. Jetzt wünsche ich mir ein schönes Finale für Timo Scheider und Audi, aber auch für mein Team Phoenix und für mich selbst in Hockenheim."
Katherine Legge (Audi Collection A4 DTM 2008 #21), Platz 18 (0 Punkte): "In Hockenheim hat meine Saison im Team Abt Sportsline begonnen, und nun kehren wir dorthin zurück und die Mannschaft kämpft mit Timo Scheider um den Titel. Ich glaube, die Zuschauer dürfen sich auf ein ganz besonderes Rennen freuen. Und ich will mein Bestes tun, um einen guten Platz vor möglichst viel Publikum zu erreichen."
Hans-Jürgen Abt (Teamchef Audi Sport Team Abt Sportsline): "Ich freue mich absolut auf Hockenheim. Die Fans werden sich freuen, dass wir es bis zum Schluss spannend machen. Wir haben große Chancen und sind super aussortiert. Wir wissen, dass unser Auto in Hockenheim funktioniert. Und ich hoffe natürlich, dass der Pokal auch wirklich nach Ingolstadt, Neckarsulm und Kempten geht."
Ernst Moser (Teamchef Audi Sport Team Phoenix): "Es hat sich im Frühjahr schon gezeigt, dass die Vorjahresautos in Hockenheim sehr konkurrenzfähig sind. Deshalb werden wir alle zusammen versuchen, ein gutes Resultat in Hockenheim zu erzielen. Dort geht es vor allem um die Meisterschaft für Audi."
Arno Zensen (Teamchef Audi Sport Team Rosberg): "Es wird wieder ein großes Finale - genauso wie im letzten Jahr. Der Meister wird in Hockenheim gekürt, was wohl wieder ein volles Haus garantiert. Wir freuen uns auf das Rennen, das noch dazu unser Heimrennen ist. Da wollen wir natürlich gut aussehen."

