• 11.09.2007 12:14

Fabry: "Die DTM ist halt die DTM!"

Jürgen Fabry, der Veranstalter des DTM-Saisonfinales auf dem Hockenheimring, freut sich schon auf das Rennen am 14. Oktober

(Motorsport-Total.com) - Das DTM-Finale in Hockenheim ist ein Heimspiel für den ADAC Nordbaden - und eine Premiere: Zwar fungierten Sportleiter Jürgen Fabry und sein Team 2001 als Veranstalter des DTM-Rennens auf dem A1-Ring in Österreich, aber noch nie vor der Haustür im Badischen.

Titel-Bild zur News: Hockenheim Motodrom

In Hockenheim wird am 14. Oktober das Saisonfinale der DTM stattfinden

Frage: "Herr Fabry, was macht die DTM für Sie als Veranstalter attraktiv?"
Jürgen Fabry: "Es ist natürlich eine riesige Herausforderung für uns, das Topereignis des Tourenwagensports verantwortlich mitzugestalten - und das noch auf unserem Hoheitsgebiet. Das hatten wir ja immer im Auge! Wir sind alle Racer, ich persönlich durch und durch."#w1#

Frage: "Wie groß wird Ihr Team am Rennwochenende sein?"
Fabry: "Wir kommen mit circa 350 Ehrenamtlichen, wobei die Kerntruppe aus knapp 50 Mitgliedern des MSC Weingarten besteht. Damit haben wir in diesem Jahr auch schon den FIA-GT-Lauf in Bukarest gestemmt."

Frage: "Was gefällt Ihnen persönlich an der DTM?"
Fabry: "Da kann ich nur sagen: Die DTM ist halt die DTM! Mit tollen Rennen, begeisterten Zuschauern und großen Fahrernamen. Ich freue mich besonders auf Martin Tomczyk und Alex Margaritis. Martin fuhr zur selben Zeit Kart wie meine Tochter Ina, und gegen Alex fuhr sie in der Formel BMW."

Frage: "Welche Bedeutung haben die Partnerserien für Sie als Veranstalter?"
Fabry: "Es wird guter Sport geboten - und das mit erfolgreichen badischen Fahrern: dem Führenden des Seat-Cups, Thomas Marshall aus Eggenstein, Formel BMW Spitzenreiter Jens Klingmann aus Leimen und aus dem Polo-Cup Stefan Kolb vom MSC Weingarten und Nico Bastian aus Oberflockenbach. Nicht zuletzt zählen wir aber auch den Schwaben Markus Winkelhock aus der DTM zu den Local Heroes!"