Lauda: Weiterhin DTM im Visier
Mathias Lauda im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' über Shooting-Star Paul di Resta, sein Heimrennen in Barcelona und die Planungen für die Zukunft
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Du weißt aus dem Vorjahr, wie es ist, einen Zweijahreswagen zu fahren. In diesem Jahr ist Paul di Resta durch seine guten Leistungen im Zweijahreswagen aufgefallen. Hat dich das überrascht?"
Lauda: "Nein, das hat mich nicht überrascht, weil das 2005er und das 2006er Auto im vergangenen Jahr schon sehr vergleichbar waren. Und das 2005er Auto wiegt dieses Jahr 20 Kilogramm weniger als unseres."

© xpb.cc
Mathias Lauda hat die DTM weiterhin im Visier
"Dazu kommt, dass mit Paul und Susie Stoddart nur zwei Piloten die 2005er AMG Mercedes C-Klasse fahren, während wir vier Piloten im 2006er Auto sind."
"Und es ist oft passiert, dass eine 2006er AMG Mercedes C-Klasse in den Punkten war und ich deshalb auch das Zusatzgewicht bekommen habe. Das heißt, dass der ursprüngliche Abstand von 20 Kilo über die Saison immer größer wurde."#w1#
"Zum Teil hatten wird dann 30 Kilo mehr Gewicht an Bord als die 2005er Autos und die Konkurrenz. Und das ist natürlich schon ein riesiger Vorteil, wenn das Auto eigentlich gleich stark ist, aber man so viel weniger Gewicht hat."
Frage: "Das nächste Rennen in Barcelona ist für dich als Wahlspanier ein Heimrennen, kannst du dich dadurch besonders motivieren oder spielt das keine Rolle?"
Lauda: "Der Ort des Rennens sollte eigentlich keine Rolle spielen. Wir haben zehn Rennen und man muss sich für jedes Rennen voll motivieren. Natürlich fährt man gern zu Hause, ich mag die Strecke sehr gern und ich kenne sie sicher von allen Strecken am besten."
"Aber motiviert bin ich überall. In jedem Freien Training, in jeder Session - man muss immer motiviert sein, denn man hat nur diese zehn Rennen und kann sich nicht ausruhen."
Frage: "Lenkt es nicht ab, wenn mehr Freunde oder Bekannte an der Strecke dabei sind?"
Lauda: "Nein, ganz im Gegenteil. Sie spornen einen noch zusätzlich an und ich möchte sie nicht enttäuschen. Ich möchte nicht, dass sie extra meinetwegen an die Strecke kommen und ich dann hinterher fahre."
Frage: "Kommt dir die Strecke dort entgegen?"
Lauda: "Ja, letztes Jahr lief es dort recht anständig für mich. Im Qualifying war ich Zehnter und im Rennen dann Zwölfter, das war ein gutes Ergebnis. Ich mag die Strecke sehr gern. Außerdem hatten wir im Winter in Barcelona einen Test, der ebenfalls ganz gut lief."
Frage: "Die Saison neigt sich langsam ihrem Ende zu und wie in der Formel 1 beginnt sich auch in der DTM das Fahrerkarussell ein bisschen zu drehen. Hast du für die kommende Saison die DTM noch im Visier?"
Lauda: "Ganz klar - auf jeden Fall! In welchem Team ich fahre und in welchem Auto, das steht noch nicht fest, aber ich bin davon überzeugt, dass ich im nächsten Jahr wieder mitfahren werde."

