DTM-BoP Hockenheim: Änderung für Sonntag bei Mercedes-AMG GT3
Nach dem enttäuschenden Samstag in Hockenheim wird die Balance of Performance am Sonntag in Hockenheim zugunsten der Mercedes-AMG-Teams angepasst
(Motorsport-Total.com) - Zweite Änderung der Balance of Performance (BoP) beim DTM-Saisonfinale in Hockenheim: Nachdem der Porsche, der Lamborghini und der Audi nach dem Samstags-Qualifying schwerer gemacht wurden, dürfen nun die Mercedes-AMG-Teams für den Sonntag Gewicht ausladen. Der Frontmotor-Bolide wiegt ab dem Qualifying fünf Kilogramm weniger.

© Markus Toppmöller
Die Mercedes-Piloten lagen am Samstag in Hockenheim nicht im Vorderfeld Zoom
Die Änderung ist eine Reaktion auf den ersten Renntag, an dem HRT-Fahrer Luca Stolz als bester Pilot der Marke mit dem Stern von Startplatz zehn Achter wurde. Die Enttäuschung war im Mercedes-Lager auch am Sonntagabend spürbar und man rechnete mit einer Anpassung.
Es gab allerdings auch Zweifel, ob eine so geringe Änderung einen großen Unterschied machen würde.
Neben Manthey-EMA-Porsche-Favorit Thomas Preining, der sich am Sonntag mit der Pole bereits zum Champion krönen könnte, darf sich vor dem letzten Renntag der Saison nur noch SSR-Lamborghini-Pilot Mirko Bortolotti theoretische Titelchancen ausrechnen. Für Mercedes-AMG geht es noch um den dritten Saisonsieg nach Landgraf-Pilot Maro Engel in Zandvoort und Stolz auf dem Sachsenring.
DTM-BoP Hockenheim 2023 (Sonntag)
Audi: 1.315 kg/2 x 36 mm (Restriktor)
BMW: 1.305 kg/2,00 - 2,66 bar (Ladedruck)
Ferrari: 1.305 kg/1,78 - 2,50 bar (Ladedruck)
Lamborghini: 1.345 kg/1 x 51 mm (Restriktor)
Mercedes: 1.320 kg/2 x 34,5 mm (Restriktor)
Porsche: 1.325 kg/2 x 39,5 mm (Restriktor)
Mercedes: -5 kg
DTM-BoP Hockenheim 2023 (alt):
Audi: 1.315 kg/2 x 36 mm (Restriktor)
BMW: 1.305 kg/2,00 - 2,66 bar (Ladedruck)
Ferrari: 1.305 kg/1,78 - 2,50 bar (Ladedruck)
Lamborghini: 1.345 kg/1 x 51 mm (Restriktor)
Mercedes: 1.325 kg/2 x 34,5 mm (Restriktor)
Porsche: 1.325 kg/2 x 39,5 mm (Restriktor)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar