Demoversion des Rennspiels "DTM-Experience" veröffentlicht
Eine Vorabversion des neuen Computerspiels "DTM-Experience" steht ab sofort zum Download bereit - diverse Fahrer haben bereits Hand angelegt
(Motorsport-Total.com) - Echte Sounds, echte Strecken, echte Teams und echte Duelle - so nah wie mit "DTM Experience" waren die Fans noch nie an der DTM. Der neue Champion Mike Rockenfeller (Audi), Martin Tomczyk (BMW) und Christian Vietoris (Mercedes) durften am Freitagvormittag bei der Vorstellung des neuen Rennspiels auf dem Hockenheimring als Erste erleben, wie nah eine virtuelle Runde an die Realität herankommt. Ab sofort kann auch jeder Fan das Gefühl, in einem Boliden der populärsten internationalen Tourenwagenserie auf Zeitenjagd zu gehen, selbst nachempfinden. Die offizielle Demo steht unter www.dtm.com kostenlos zum Download bereit und gibt einen Vorgeschmack auf die Vollversion des PC-Spiels, die noch im vierten Quartal 2013 erscheinen soll.

© DTM / ITR e.V.
Mike Rockenfeller legt Hand an und ist von "DTM-Experience" begeistert Zoom
In der Demoversion wird auf dem Hockenheimring gefahren. Drei DTM-Boliden - ein Audi, ein BMW und ein Mercedes - stehen zur Auswahl und bieten dem Spieler die einzigartige Chance, sogar gegen einen echten DTM-Piloten anzutreten. Beim DTM-Saisonfinale an diesem Wochenende auf dem Hockenheimring sowie in den kommenden fünf Wochen nach erfolgter Online-Registrierung in der DTM-Experience-Community wird jeweils der schnellste Spieler im "Get-Real-Modus" ermittelt. Die Gewinner können dann am 30. November auf der Essen-Motor-Show auf dem DTM-Stand gegen echte DTM-Piloten antreten.
"DTM Experience" bietet verschiedene Schwierigkeitsstufen, vom einfachen Handling für Einsteiger bis zum Profi-Modus "Get Real", der selbst die echten DTM-Fahrer fordert und in dem man sein Auto sogar selbst abstimmen kann. Verantwortlich für die Entwicklung von "DTM Experience" im Auftrag des DTM-Rechteinhabers und -vermarkters ITR sind die "SimBin Studios AB" und die "RaceRoom Entertainment AG".
Der Wunsch der ITR und der DTM-Serienpartner war es, die populärste internationale Tourenwagenserie wieder auf die Computermonitore zu bringen und dabei den Ansprüchen der Serie gerecht zu werden. Das Bestreben der ITR sei es, seine Partner mit einzubinden und die Möglichkeiten der Interaktion mit den Fans zu nutzen - in einer Intensität, die bis dato gar nicht möglich war, sagt Walter Mertes, Vorstand Marketing und Sponsoring des ITR.?"DTM Experience" solle kein reines Spiel sein, sondern auch die Möglichkeit bieten, Rennsport virtuell zu erleben und die Fans so nah ans Geschehen zu bringen, wie dies niemals zuvor der Fall war, erklärt Klaus Wohlfarth, Vorstandsvorsitzender der "SimBin Studios AB".
Die DTM-Profis waren nach ihren ersten virtuellen Runden von "DTM Experience" begeistert. "Ein geiles Spiel, das beste auf dem Markt. Es sieht wirklich 1:1 aus wie in meinem echten Auto. Auch die Strecken sind sehr gut getroffen", meint Spiele-Profi Christian Vietoris. "Es macht unheimlich Spaß. Ich freue mich schon darauf, auch alle Einstellungen am Auto machen zu können. Es wäre auch schön zu sehen, wenn alle 22 DTM-Fahrer zusammen spielen und gegeneinander fahren würden", erklärt Martin Tomczyk.
"Das Spiel ist unglaublich realistisch, wirklich toll. Es ist cool, sich selbst in diesem Spiel zu sehen", sagt Mike Rockenfeller, für den das Finale in Hockenheim nach dem bereits in Zandvoort perfekt gemachten Titelgewinn fast zu einem Schaulaufen wird. Allerdings will "Rocky"?Audi und sein Phoenix-Team noch zu den Titeln in der Hersteller- und Teamwertung führen. In der Herstellerwertung ist BMW noch mit im Rennen, bei den Teams könnten statt Phoenix auch das BMW-Team RBM sowie STIHL/AMG Mercedes triumphieren.

