Arnold NextG holt Ex-DTM-Champion Bruno Spengler als Entwicklungsfahrer

Arnold NextG sichert sich die Dienste von Ex-DTM-Champion Bruno Spengler: Welche Rolle der BMW-Werksfahrer bei der Steer-by-Wire-Weiterentwicklung spielt

(Motorsport-Total.com) - Ex-DTM-Champion Bruno Spengler hat abgesehen von seiner Tätigkeit als Leiter des neuen BMW-Nachwuchsprogramms M-Racing-Academy eine weitere neue Aufgabe: Der 41-jährige Kanadier wird Entwicklungsfahrer und Markenbotschafter von Arnold NextG. Dabei handelt es sich um die Firma von Kevin Arnold, dessen Vater Roland Arnold mit Schaeffler-Paravan die Steer-by-Wire-Technologie sogar in die DTM brachte, das Joint-Venture aber komplett an Schaeffler verkaufte.

Titel-Bild zur News: Bruno Spengler

Nächste Aufgabe für Bruno Spengler: Er wird Entwicklungsfahrer für Arnold NextG Zoom

Auch Kevin Arnolds in Pfronstetten-Aichelau ansässige Firma entwickelt vollautonome Fahrzeugtechnologien mit dem Steer-by-Wire-Prinzip, bei dem es sich um eine vollständig elektronische Lenkung ohne Lenksäule handelt.

"Mit dieser Innovation lösen wir eine über 138 Jahre alte mechanische Abhängigkeit auf und ebnen den Weg für vollautonome Mobilität", kündigt der erst 24-jährige Kevin Arnold an. "Bruno Spengler wird uns mit seiner Erfahrung dabei unterstützen, diese Technologie zur Marktreife für die gesamte Fahrzeugindustrie zu bringen."

Wie Spengler bei der Steer-by-Wire-Entwicklung mithilft

Spengler, der zumindest bis Ende 2024 dem BMW-Werkskader angehört und dieses Jahr in der japanischen Super-GT-Serie in einem M4 GT3 des BMW-Teams Studie am Start war, soll sein Know-how und seine Fähigkeiten hinter dem Lenkrad bei Testfahrten mit dem Steer-by-Wire-Technologieträger einbringen.

Als Hightech-Datenlabor dient dabei unter anderem die Nürburgring-Nordschleife, die von zahlreichen Autoherstellern und auch von Arnold NextG bei der Entwicklung genutzt wird. Wenn Spengler den Technologieträger über die legendäre Berg-und-Talbahn lenkt, zeichnen Sensoren jede Bewegung auf.

DTM 2025 live schon ab 49 Euro erleben!
Anzeige
Sicher Dir schon Tickets für die DTM 2025

Die DTM geht 2025 bei acht Events an den Start, sicher Dir jetzt schon die besten Plätze. Tickets gibt schon ab 49 Euro, Kids unter 16 Jahren kommen kostenlos mit! Hier geht's zum Ticketshop!

Sie können, wie in der Pressemitteilung kommuniziert wird, in Echtzeit über 200 Parameter erfassen - darunter Lenkwinkel, Querbeschleunigung, Bremsdruck, Geschwindigkeit und Gaspedalstellung. Die gesammelten Daten werden in den zentralen Datenpool von Arnold NextG übertragen, wo sie als Grundlage für die Weiterentwicklung der Steer-by-Wire-Technologie dienen.

Spenglers Zukunft im BMW-Werkskader noch ungeklärt

"Die Arbeit bei Arnold NextG gibt mir die Möglichkeit, meine Leidenschaft für Technik und Innovation in neue Dimensionen zu bringen," erklärt Spengler seine Ambitionen. "Steer-by-Wire ist der Schlüssel, Mobilität neu zu denken." Spengler wird sich ab sofort praktisch in die Entwicklung des Zentralsteuergerätes NX NextMotion einbringen und auf der Rennstrecke und auf der Straße als Testfahrer fungieren.

Bruno Spengler

Bruno Spengler im Technologieträger auf der Teststrecke in Pfronstetten-Aichelau Zoom

Als Markenbotschafter soll der DTM-Meister der Saison 2012 auch bei Messen und Konferenzen auftreten. Man darf davon ausgehen, dass Spenglers neue Rolle mit BMW abgesprochen ist, zumal es sich beim Fahrzeug um einen BMW handelt. Es sollte also keine unmittelbaren Auswirkungen auf seine Zukunft bei den Münchnern haben, die ihren Kader für 2025 noch nicht bekanntgegeben haben.

Neueste Kommentare