Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
"Dakar ahoi": Auf dem Seeweg zur Wüstenrallye
Unterwegs von Le Havre nach Argentinien: Der Dakar-Tross hat den Seeweg in Richtung Südamerika eingeschlagen
(Motorsport-Total.com) - Früher Auftakt zur Rallye Dakar 2009: Am heutigen Dienstag traten mehr als 700 Rallye-Fahrzeuge - darunter 22 fix und fertig beladene Service-Fahrzeuge des Volkswagen-Werksteams - den Weg von französischen Le Havre ins argentinische Buenos Aires per Schiff an. Der aufwendige Transport des riesigen Rallye-Trosses über den Atlantik ist notwendig, da der längste und härteste Motorsport-Wettbewerb der Welt vom 03. bis 18. Januar 2009 zum ersten Mal durch Argentinien und Chile führt.

© Volkswagen
Ab auf den Dampfer: Heute Vormittag im franzöischen Le Havre
"Mit der Verschiffung der Service-Fahrzeuge nach Argentinien ist der erste Startschuss für die Rallye Dakar bereits gefallen", so Volkswagen-Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Unser Team hat unsere Fahrzeuge und das komplette Equipment perfekt auf die härtesten Wochen des Jahres vorbereitet, die uns Anfang Januar mit dieser herausfordernden Rallye über neues Terrain erwarten. Doch nicht nur das Gelände ist neu: Die vorgezogene Technische Abnahme und der Seeweg haben die Vorbereitungszeit spürbar verkürzt. Die Mannschaft hat dies aber perfekt ausgeglichen und sich gewohnt sorgfältig präpariert."#w1#
Das Volkswagen-Team absolvierte gemeinsam mit zahlreichen europäischen Teilnehmern am 26. und 27. November die vorgezogene Technische Abnahme in Le Havre. Anschließend wurden die Fahrzeuge - neben mehreren MAN Trucks setzt Volkswagen auf die geländegängigen Modelle Touareg V6 TDI und Transporter mit Allrad-Antrieb - auf das Cargo-Schiff "Grande Benelux" verladen, das am heute Vormittag in See gestochen ist und am 16. Dezember in Buenos Aires erwartet wird. Die vier Race Touareg werden in gut zwei Wochen per Luftfracht nach Südamerika gebracht.
Mit der Abfahrt der Trucks wurde die komplexe logistische Dakar-Vorbereitung der Volkswagen-Mannschaft abgeschlossen. Etwa 60 Tonnen Ersatzteile, Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände für die 80 Teammitglieder wurden seefest gemacht - von A wie Akku-Schrauber über E wie Einmann-Zelt und S wie Schraubenschlüssel bis Z wie Zahnbürste. "Die Premiere in Südamerika stellt auch die Logistiker vor große Herausforderungen. Alles, was während der Rallye benötigt wird, musste bis ins kleinste Detail geplant und für den langen Transport optimal verstaut werden", so Teammanager Peter Utoft. Am 28. Dezember wird das Team die Fahrzeuge samt Equipment in Buenos Aires in Empfang nehmen.

