Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Snetterton: Zweimal Pole für van der Zande
Renger van der Zande sicherte sich für beide Formel-3-Rennen in Snetterton Pole-Position - Teamkollege Walter Grubmüller Fünfter und Zweiter
(Motorsport-Total.com) - Der Österreicher Walter Grubmüller möchte an diesem Wochenende in Snetterton die Gesamtführung in der Britischen Formel-3-Meisterschaft übernehmen, doch dafür muss er dem derzeitigen Spitzenreiter Daniel Ricciardo viele Punkte abnehmen. Diese Aufgabe ist nach den heutigen Qualifyings nicht einfacher geworden.

© FOTA
Jubel im Hitech-Team: Renger van der Zande und Walter Grubmüller
In der ersten Session blieb der Österreicher als Fünfter sogar um eine Position hinter seinem Konkurrenten zurück. Nach den überragenden Testleistungen des Hitech-Teams war dieses Abschneiden eine kleine Enttäuschung: "Natürlich hatte ich mir einen Platz in der ersten Reihe vorgestellt. Ich fuhr 16 Minuten vor Schluss auf Platz eins, wollte noch mehr, konnte aber anschließend wegen der steigenden Temperaturen keine Verbesserung mehr erreichen", so der 20-Jährige.#w1#
Am Nachmittag lief es etwas besser: "Ich habe einen besseren Rhythmus zur Strecke gefunden. Wir sind rechtzeitig zum Reifenwechsel hereingekommen. Damit war es auch möglich, dass meine schnellste Rundenzeit bis zum Schluss gehalten hat. Jetzt hoffe ich auf ein gutes zweites Rennen", sagte Grubmüller, der sich mit 68 Tausendstelsekunden Rückstand den zweiten Platz sicherte. Allerdings stand er heute klar im Schatten seines Stallgefährten.
Denn Renger van der Zande, eigentlich eher als Helfer für den Österreicher vorgesehen, fuhr in beiden Sessions auf die Pole-Position - einmal in 1:02.071, einmal in 1:02.098 Minuten. "Drei Tausendstel sind nicht viel, aber es ist genug", sagte er nach dem ersten Qualifying. "Wir waren schon in den Freien Trainings schnell - ein gutes Wochenende!" Und nach dem zweiten Qualifying ergänzte er: "Hoffentlich geht es so weiter! Das Team macht im Moment einen Superjob. Ich bin happy."
Im ersten Rennen wird der Niederländer morgen das Carlin-Trio Henry Arundel, Max Chilton und Ricciardo hinter sich haben - Arundel erreichte damit die beste Startposition seiner Karriere, auch wenn er in Session zwei nur Elfter wurde. Ricciardo kam zunächst gar nicht auf Touren, fand dann aber doch noch zu seinem Rhythmus und wurde Vierter beziehungsweise Fünfter. Damit hat er gute Chancen, seine Gesamtführung zu verteidigen.
1. Qualifying:
01. Renger van der Zande (Hitech - D/M) - 1:02.071 Minuten
02. Henry Arundel (Carlin - D/V) + 0,003 Sekunden
03. Max Chilton (Carlin - D/V) + 0,008
04. Daniel Ricciardo (Carlin - D/V) + 0,107
05. Walter Grubmüller (Hitech - D/M) + 0,124
06. Riki Christodoulou (Fortec - D/M) + 0,155
07. Daisuke Nakajima (Double R - D/M) + 0,301
08. Adriano Buzaid (T-Sport - D/V) + 0,335
09. Jay Bridger (Litespeed - M/M) + 0,438
10. Daniel McKenzie (Fortec - D/H) + 0,572
11. Wayne Boyd (T-Sport - D/V) + 0,608
12. Carlos Huertas (Double R - D/M) + 0,619
13. Gabriel Dias (T-Sport - D/H) + 0,658
14. Philip Major (Carlin - D/V) + 0,672
15. Victor Garcia (Fortec - D/M) + 0,912
16. Hywel Lloyd (CF - D/H) + 1,257
17. Stephane Richelmi (Barazi Epsilon - D/M) + 1,452
18. Victor Correa (Litespeed - S/H) + 1,790
19. Maxim Snegirev (West-Tec - D/H) + 2,388
20. Aaron Steele (Litespeed - S/H) + 2,857
2. Qualifying:
01. Renger van der Zande (Hitech - D/M) - 1:02.098 Minuten
02. Walter Grubmüller (Hitech - D/M) + 0,068 Sekunden
03. Riki Christodoulou (Fortec - D/M) + 0,086
04. Max Chilton (Carlin - D/V) + 0,212
05. Daniel Ricciardo (Carlin - D/V) + 0,233
06. Adriano Buzaid (T-Sport - D/V) + 0,339
07. Wayne Boyd (T-Sport - D/V) + 0,359
08. Victor Garcia (Fortec - D/M) + 0,438
09. Daisuke Nakajima (Double R - D/M) + 0,445
10. Jay Bridger (Litespeed - M/M) + 0,513
11. Henry Arundel (Carlin - D/V) + 0,606
12. Carlos Huertas (Double R - D/M) + 0,618
13. Daniel McKenzie (Fortec - D/H) + 0,638
14. Gabriel Dias (T-Sport - D/H) + 0,681
15. Hywel Lloyd (CF - D/H) + 1,086
16. Philip Major (Carlin - D/V) + 1,136
17. Stephane Richelmi (Barazi Epsilon - D/M) + 1,368
18. Victor Correa (Litespeed - S/H) + 1,465
19. Aaron Steele (Litespeed - S/H) + 2,245
20. Maxim Snegirev (West-Tec - D/H) + 2,583
Legende:
D/M - Dallara-Mercedes
D/H - Dallara-Mugen-Honda
D/V - Dallara-Volkswagen
S/H - Litespeed-Mugen-Honda
M/M - Mygale-Mercedes
M/H - Mygale-Mugen-Honda

